28. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Erste französische Onleihe startet Mitte Juni 2016 in Straßburg – eCircle der ekz als Präsentationssystem

In deutschen Bibliotheken hat sich der eCircle der divibib bereits als Präsentationssystem für digitale Medien aus der Onleihe etabliert. Jetzt soll Mitte Juni in der Statdbibliothek Straßburg das erste französische Portal zur E-Medien-Ausleihe auch gleich mit einem dieser eCircles starten. Er wurde vergangenen Freitag von einem deutsch-französischen Projektteam aus Mitarbeitern der Bibliothek sowie von ekz, divibib und EasyCheck installiert.

In Frankreich heißt das Gerät zur Recherche und Ausleihe von E-Books eigentlich „ebiblio“. Die Onleihe in Straßburg und ihr Präsentationsmöbel tragen jedoch den individuellen Namen: „l@ppli Books“. Mit der Onleihe ist es nun möglich, E-Books aus der Bibliothek direkt mit eigenen Endgeräten auszuleihen und zu nutzen – erstmals in ganz Frankreich! Die Technik und Software dazu liefert die ekz-Gruppe aus Reutlingen, die entsprechenden E-Medien bietet das ekz-Partnerunternehmen BIBLIOTHECA aus Paris an.

Philippe Charrier, Direktor des Bibliotheksverbundes Médiathèques de l'Eurométropole de Strasbourg, gratulierte zu diesem Pilotprojekt, das der Bibliothek landesweit eine Vorreiterrolle im Bereich der digitalen Medienausleihe verschaffe. Überdies lobte er den rot-weißen Look des von der ekz gelieferten „l@ppli Books“-Präsentationsmöbels, das perfekt zur geradlinigen Einrichtung der Zentralbibliothek „André Malraux“ passe. Charrier hofft, nicht nur die bestehenden Nutzerinnen und Nutzer mit dem neuen digitalen Angebot zu begeistern, sondern damit auch weitere Menschen für die Bibliothek zu gewinnen. „l@ppli Books“ soll Mitte Juni den Bibliothekskunden und ebenfalls der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Zuvor zeigt die französische ekz-Niederlassung den ebiblio - natürlich mit einer Vorschau der Straßburger Onleihe - auf dem französischen Bibliothekskongress ABF in Clermont-Ferrand vom 9. bis zum 11. Juni 2016.

www.ekz.de