30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Stellungnahme des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zur Einleitung der
kartellrechtlichen Untersuchung bestimmter Geschäftspraktiken von Amazon im Vertrieb von E-Books

„Wir begrüßen es, dass die EU-Kommission die erpressungsgleichen Geschäftspraktiken von Amazon untersucht. Damit wird die von uns angemahnte Marktkontrolle wahrgenommen. Auf unsere Beschwerde beim Bundeskartellamt im Juni 2014 hin ist die EU-Kommission auf die Problematik aufmerksam geworden und hatte Vorermittlungen eingeleitet. Der Börsenverein wird auch weiterhin sehr genau auf Fälle von Marktmissbrauch achten. Zur Zeit prüfen wir beispielsweise das Marktverhalten der 100-prozentigen Amazon-Tochter Audible.“

Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V.