30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Goportis engagiert sich auf dem Feld der digitalen Langzeitarchivierung

Goportis ist dem Netzwerk nestor beigetreten – dem network of expertise in long-term storage and long-term availability of digital ressources in Germany. Der Verbund wird in die Kooperation seine praktischen Erfahrungen auf dem Gebiet der digitalen Langzeitarchivierung einbringen.

Als Teil seiner LZA-Strategie analysiert Goportis die Anforderungen an ein zentrales Archivierungssystem in der Praxis. Exemplarisch werden mit dem System Rosetta die Funktionalitäten und Anforderungen bei einfachen und komplexen digitalen Objekten praktisch erprobt. Der für die Pilotphase definierte Testbestand der drei Goportis-Bibliotheken umfasst rund 40.000 Dateien. Es handelt es sich dabei im Wesentlichen um Textformate, die auf unterschiedlichsten Zugriffsystemen digital vorliegen. Neben den textuellen Materialen werden innerhalb des Pilotprojektes beispielhaft einige audiovisuelle Materialen aus dem Bereich Wissenschaftlicher Film bearbeitet.

Doch der Aufbau von Archivsystemen ist langwierig und teuer. Aufgrund hoher monetärer und fachlicher Anforderungen sind Kooperationen der beste und zielführendste Weg zum Erfolg. Der Wissenstransfer im Kompetenznetzwerk nestor ist für Goportis ein wichtiger Schritt in der Langzeitarchivierung.

Waren die drei Goportis-Bibliotheken TIB, ZB MED und ZBW bereits in der Vergangenheit in den nestor-Strukturen aktiv, ist Goportis ab jetzt auch Vollmitglied in Nestor.