INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
28. November 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2025 (November 2025) lesen Sie u.a.:

  • Gen Z und Gen Alpha: Wie junge Zielgruppen Medien zwischen TikTok und Haltung neu definieren
  • Ethische Verantwortung im Umgang mit biomedizinischen Archiven
  • Open-Research-Plattformen im Praxistest
  • Digitale Technologien im Kulturerbe: Forschungsentwicklung zwischen Datenanalyse und KI-Unterstützung
  • KI-Texte beliebter als Originale
  • Zines als Impuls für soziale Gerechtigkeit in Bibliotheken
  • Ein dezentrales Fundament für Open Science: Warum Forschungsdaten neue Infrastrukturen brauchen
  • Vergessenes Wissen auf Disketten: Cambridge rettet digitale Geschichte
  • Europas Bibliotheken im Visier von Kunstraub
  • Nach dem Aus von Baker & Taylor: US-Bibliotheken suchen neue Buchgroßhändler
u.v.m.
  fachbuchjournal

Elsevier und die Konferenz der italienischen Hochschulrektoren
bieten 60 italienischen Universitäten Zugang zu Scopus

Elsevier und die Konferenz der italienischen Hochschulrektoren (CRUI) haben ein mehrjähriges Abkommen unterzeichnet, das Forschern in 60 italienischen Universitäten Zugang zu Scopus bietet. Die weltweit größte Abstract- und Zitationsdatenbank für qualitätsgeprüfte Literatur ist eines der Flaggschiffprodukte des international führenden Verlags für wissenschaftliche, technische und medizinische Informationsprodukte. Die gemeinsam mit Forschern und Bibliothekaren aus aller Welt entwickelte Abstract- und Zitationsdatenbank wurde 2004 kommerziell eingeführt. Sie wird von Forschern in den führenden Universitäten der Welt sowie von internationalen Agenturen, die Forschungsleistung bewerten, genutzt.

„Der Vertrag, den wir mit Elsevier unterzeichnet haben, stellt eine große Chance für das gesamte italienische Universitätssystem dar“, sagt Enrico Decleva, Präsident der CRUI. „In der Tat gewinnen Zitationsdatenbanken von Peer-geprüfter Literatur, die seit vielen Jahren von Universitätsbibliotheken für bibliografische Zwecke verwendet werden, eine immer größere Rolle in der Qualitätsbewertung wissenschaftlicher Literatur. Neben dem wirtschaftlichen Vorteil eines nationalen Vertrags für einzelne Universitäten, gibt es mindestens einen weiteren Aspekt zu berücksichtigen. Der Vertrag ebnet den Weg zu einer breiten Palette von Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Elsevier, wobei die Prüfung italienischer Referenzen (Zitationen/Zugehörigkeiten) zu den dringlichsten Optionen gehört.“ „Wir sind sehr erfreut, dass die CRUI beschlossen hat, den Zugang zu Scopus für die meisten italienischen Universitäten auszubauen“, erklärt Niels Weertman, zuständiger Direktor für das Produktmanagement von Scopus und SciVal bei Elsevier. „Wir sehen dies als einen ersten Schritt in Richtung einer langfristigen Zusammenarbeit, um die italienische Forschungsgemeinde bei ihren Herausforderungen zu unterstützen.“

Über CRUI
Die Konferenz der italienischen Hochschulrektoren (CRUI) ist der Zusammenschluss der staatlichen und privaten Universitäten in Italien. Die CRUI wurde 1963 als eine private Vereinigung der Rektoren gegründet und hat im Laufe der Zeit eine anerkannte institutionelle und repräsentative Rolle erworben. Sie beeinflusst die Entwicklung des Hochschulwesens durch ihre intensiven Aktivitäten in den Bereichen Studium und Forschung. Seit 2001 wird die Konferenz der italienischen Hochschulrektoren in ihren leitenden und geschäftsführenden Funktionen durch die CRUI Stiftung unterstützt, die mit der Entwicklung von Projekten und Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den Strategien der italienischen Hochschulrektorenkonferenz betraut ist.

Über Scopus.com
Mit einer weltweiten wissenschaftlichen Abdeckung ist Scopus.com die größte Abstract- und Zitationsdatenbank für qualitätsgeprüfte Literatur und hochwertige Webquellen mit intelligenten Werkzeugen für die Verfolgung, Analyse und Visualisierung von Forschungsarbeiten. Die einzigartige Datenbank wurde von über 500 internationalen Anwendern und Bibliothekaren entwickelt und enthält Abstracts und bibliografische Nachweise von mehr als 18.000 geprüften Zeitschriften von 5.000 Verlagen weltweit und stellt so eine breite interdisziplinäre Abdeckung sicher. Scopus bietet dem Nutzer nicht nur Zitationsdaten zu den vorgehaltenen Artikeln, sondern auch eine integrierte Web- und Patentsuche direkt auf der übersichtlichen und einfachen Oberfläche. Mit einer direkten Verlinkung zum Volltext, zu Bibliotheksbeständen und anderen Anwendungen wie http://www.info.scopus.com