28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Leibniz-Faksimile aus Hannover für Papst Benedikt XVI.

Deutscher Kulturrat führt Gespräche im Vatikan

Berlin und Hannover - Der Direktor der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Dr. Georg Ruppelt, wird anlässlich seiner Reise mit dem Vorstand des Deutschen Kulturrates nach Rom Papst Benedikt XVI. ein Faksimile der Leibniz-Handschrift „Die wahre Theologia mystica“ als Gastgeschenk überreichen.

Vom 17. bis zum 19. November 2008 reisen der Vorstand des Deutschen Kulturrates, des Spitzenverbandes der Bundeskulturverbände, Prof. Dr. Max Fuchs, Christian Höppner und Dr. Georg Ruppelt sowie dessen Geschäftsführer Olaf Zimmermann, zu kulturpolitischen Gesprächen in den Vatikan.

Sie treffen dort am 17. November den Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen Walter Kardinal Kasper, um über den gegenwärtigen Stand der Ökumene zu sprechen. Mit dem Präsidenten des Päpstlichen Kulturrates und der Päpstlichen Kulturgüter Erzbischof Prof. Dr. Gianfranco Ravasi werden sie sich über kulturpolitische Fragen austauschen. Bei einem Gespräch mit dem Päpstlichen Privatsekretär Prälat Dr. Georg Gänswein geht es um den Kulturauftrag der Katholischen Kirche.

Am 18. November führen sie ein Gespräch mit dem Kanzler der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Marcelo Sánchez Sorondo zur Geschichte und den Aufgabenstellungen der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften. Am Abend werden sie vom Botschafter der Bundesrepublik Deutschland am Heiligen Stuhl, Hans Henning Horstmann, und dem Geistlichen Botschaftsrat Prälat Dr. Eugen Kleindienst empfangen.

Am 19. November nehmen Vorstand und Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates an einer Audienz des Heiligen Vaters Benedikt XVI. teil.

www.gwlb.de