23. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Kommunikationsgestaltung von Bibliotheken

Publikation einer Studentin der HTWK Leipzig
zum Thema "Emotion Selling" erschienen

Leipzig – Ab sofort ist das Buch "Emotion Selling: Ein Impuls für die Kommunikationsgestaltung von öffentlichen Bibliotheken", erschienen beim Wiesbadener Verlag Dinges & Frick GmbH, erhältlich. Die Autorin Kristin Laufs, Absolventin der HTWK Leipzig, gibt Einblicke in moderne Werbestrategien und wie diese von öffentlichen Bibliotheken genutzt werden.

"Öffentliche Bibliotheken haben nur verstaubte und langweilige Bücher!" Oder etwa nicht? Viele Menschen wissen nicht, dass Öffentliche Bibliotheken heutzutage moderne Informationszentren sind, die nicht nur die aktuellen Bestseller und Sachbücher anbieten, sondern auch die neuesten Blu-rays, Wii-Spiele oder druckfrische Ausgaben teurer Computermagazine.

Für eine Imageveränderung arbeiten Bibliotheken auch in der Öffentlichkeitsarbeit verstärkt kundenorientiert. In der Werbewirtschaft gilt das Auslösen positiver Emotionen als wirkungsvolles Instrument von Kundenbindung und Kundenneugewinnung. Seit die Neurowissenschaften empirisch belegen können, wie Werbung mittels positive Assoziationen auslösender Begriffe und vor allem Bildnachrichten wirkt, adaptieren zunehmend nicht-kommerzielle Einrichtungen wie Bibliotheken diese Werbestrategien. Die vorliegende Publikation stellt nach einer einführenden Theoriediskussion Beispiele für Anwendungsfälle der Bibliothekspraxis vor.

Die Autorin Kristin Laufs hat an der HTWK Leipzig Bibliotheks- und Informationswissenschaft studiert. Für ihre Bachelor-Arbeit erhielt sie den B.I.T.online-Innovationspreis des Jahres 2012.


Kristin Laufs
Emotion Selling: Ein Impuls für die Kommunikationsgestaltung von öffentlichen Bibliotheken.
– Wiesbaden: Verlag Dinges & Frick GmbH, 2012; 83 Seiten - ISBN: 978-3-934997-42-4