29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Management von Forschungsdaten: Start des Projekts „Data Life-Cycle Management“

Forschende an allen Schweizer Hochschulen stehen vor wachsenden Herausforderungen beim Management ihrer Forschungsdaten (siehe auch Blogbeiträge vom 12/5/2014 und 16/12/2013). Dabei geht es nicht einfach darum, immer grössere Datenmengen zu speichern, sondern es sind Lösungen gefragt, die auch die Dokumentation, das Teilen und Publizieren von Daten unterstützen und sie langfristig verfügbar halten. Dafür engagieren sich auch die ETH-Bibliothek und die Informatikdienste der ETH Zürich.

http://blogs.ethz.ch/innovethbib/2015/09/07/management-von-forschungsdaten-start-des-projekts-data-life-cycle-management/