28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

62.000 Titel der Sorbischen Zentralbibliothek jetzt in ganz Deutschland zugänglich

Über 62.000 Datensätze der Sorbischen Zentralbibliothek in Bautzen werden seit Beginn des Jahres im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund (SWB), einem der sechs großen Bibliotheksverbünde, verzeichnet. Interessierte Leserinnen und Leser finden jetzt bei ihrer Recherche unter swb.bsz-bw.de auch die Bestände, die im Sorbischen Institut in Bautzen gesammelt werden. Somit kann die Literatur der Sorbischen Zentralbibliothek durch Fernleihe in ganz Deutschland ausgeliehen werden. Darunter befinden sich viele Unikate, vor allem Publikationen in den beiden sorbischen und anderen slawischen Sprachen.

https://idw-online.de/de/news646760