25. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Zum 50. Todestag von Le Corbusier: Alle Titel auch als eBook

Zum 50. Todestag von Le Corbusier erscheinen erstmals alle Titel aus dem Birkhäuser-Programm im eBook Format. Dazu zählen das Œuvre complète, alle Le Corbusier Guides,  Le Modulor et Modulor 2, Une petite maison und Choix de lettres. Insgesamt enthält das eBook-Paket Le Corbusier Online 22 Titel.

„Die Digitalisierung der Werke von und über Le Corbusier ist ein wichtiger Schritt, diesen Schatz der architektonischen Buchkultur nachhaltig und für die Bedürfnisse einer neuen Generation in seiner Gesamtheit zu erschließen“, sagt Michel Richard, Direktor der Fondation Le Corbusier.

Die in direkter Zusammenarbeit mit Le Corbusier zwischen 1929 und 1970 veröffentlichten acht Bände des Œuvre complète dokumentieren umfassend und nach wie vor konkurrenzlos das Gesamtwerk des einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Die Le Corbusier-Guides bieten dazu detaillierte Beschreibungen seiner wichtigsten Bauten. Abgerundet wird das Online-Paket durch die Einbindung der Korrespondenz von mehr als 300 Briefen von und an Le Corbusier.

„Das bedeutende Werk von Le Corbusier nun in digitaler Version zugänglich zu machen, ist ein Highlight in unserem Architektur-Programm“, freut sich Dr. Anke Beck, Geschäftsführerin von De Gruyter.

Die Online-Version bietet für alle am Werk und Wirken von Le Corbusier Interessierten den Vorteil der vielfältigen Recherchemöglichkeit nach verschiedenen Suchkriterien sowie den bequemen Zugriff auf die bibliographischen Daten.

www.birkhauser.com