29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

De Gruyter Publisher Guarantee schafft Transparenz
für Bibliotheken und Handel

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter hat aus Anlass der Swets-Insolvenz die De Gruyter Publisher Guarantee entwickelt. Sie stellt sicher, dass Zeitschriftenabos und Buchfortsetzungen auch dann ausgeliefert und elektronischer Zugriff garantiert werden, wenn ein Handelspartner in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät. De Gruyter ermöglicht diese Garantie mit ausgewählten Handelspartnern für Bibliotheken weltweit.

Basis der Garantie ist eine beim Verlag hinterlegte Liste aller Abobezieher, die ihre Zeitschriftenausgaben häufig über Händler konsolidiert beziehen. In einem Insolvenzfall nutzt der Verlag die Liste und liefert die Hefte direkt an die Bibliotheken. Zudem verpflichten sich die Händler, einen Teil der zu Beginn des Jahrgangs vereinnahmten Aboerlöse frühzeitig an den Verlag weiterzureichen. Im Geschäft mit Buchfortsetzungen führen künftig restriktivere Zahlungsziele zu einer früheren Erkennung von Risiken, sollte ein Händler in Schieflage geraten.

„Die Insolvenz von Swets hat die Unsicherheit bei Bibliotheken deutlich erhöht. Mit der De Gruyter Publisher Guarantee wollen wir für Transparenz und Verlässlichkeit sorgen“, so Dr. Sven Fund, Managing Director von De Gruyter. „Die Zusammenarbeit mit dem Handel ist uns wichtig, daran ändert auch die derzeitige Krise nichts. Für uns gilt, dass der Kunde den Bestellweg wählt, nicht der Anbieter.“

„Wir im Handel brauchen die enge Zusammenarbeit mit den Verlagen, um unseren Kunden hochwertige Services zu liefern“, sagt Peter Lawson, Chairman der Internationalen Association of Subscription Agents (ASA). „De Gruyter Publisher Guarantee ist ein richtiger Weg für eine zukunftsweisende Kooperation.“

„Bibliotheken brauchen auch in Zukunft einen leistungsfähigen Buchhandel und müssen darauf vertrauen können, dass die Beziehungen zwischen Handel und Verlagen funktionieren“, sagt Dirk Pieper, Leiter des Dezernats Medienbearbeitung an der Universitätsbibliothek Bielefeld.

Folgende Händler und Agenturen nehmen bereits zum Start an der Initiative von De Gruyter teil: Harrassowitz, Missing Link, Schweitzer Fachinformationen, Wasmuth. Unter http://www.degruyter.com/page/965 können die jeweils aktuelle Liste der teilnehmenden Händler sowie die Vereinbarung zwischen De Gruyter und seinen Partnern eingesehen werden. Jeder Händler, der die Kriterien erfüllt, kann an der De Gruyter Publisher Guarantee teilnehmen.

http://www.degruyter.com/