19. April 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2024 (März 2024) lesen Sie u.a.:

  • „Need to have”
    statt „nice to have”.
    Die Evolution
    der Daten in der Forschungsliteratur
  • Open-Access-Publikationen: Schlüssel zu höheren Zitationsraten
  • Gen Z und Millennials lieben
    digitale Medien UND Bibliotheken
  • Verliert Google seinen Kompass?
    Durch SEO-Spam werden
    Suchmaschinen zum Bingospiel
  • Die Renaissance des gedruckten Buches: Warum physische Bücher in der digitalen Welt relevant bleiben
  • KI-Halluzinationen: Ein Verwirrspiel
  • Die Technologie-Trends des Jahres 2024
  • KI-Policies und Bibliotheken: Ein globaler Überblick und Handlungsempfehlungen
  • Warum Bücherklauen aus der Mode gekommen ist
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Ein Jahr TIB|AV-Portal: Mehr als 4.700 Filme aus Technik und Naturwissenschaften online

Anzahl der Videos seit dem Start mehr als verdoppelt

Vor einem Jahr ging das TIB|AV-Portal der Technischen Informationsbibliothek (TIB) unter http://av.getinfo.de online. Seit dem Start des Videoportals hat sich die Zahl der wissenschaftlichen Videos von 1.800 auf 4.720 erhöht. „Das ist ein gutes Ergebnis und wir arbeiten täglich daran, den Filmbestand zu vergrößern und das Portal weiter zu verbessern“, sagt Uwe Rosemann, Direktor der TIB. Zwei Mitarbeiter des Kompetenzzentrums für nicht-textuelle Materialien (KNM) an der TIB akquirieren derzeit Videos für das Portal. Durchschnittlich 25 qualitätsgeprüfte Filme werden wöchentlich neu in das Portal hochgeladen, in dem die Nutzer über die automatische Analyse von Sprache, Bild und Text zielgenau nach einzelnen Filmsequenzen suchen und diese auch zitieren können.

Nutzerfeedback umgesetzt: Videos auf anderen Internetseiten einbinden

„Seit dem Onlinegang vor einem Jahr haben wir viel Feedback von unseren Nutzern zum TIB|AV-Portal bekommen“, sagt Margret Plank, Leiterin des KNM. Viele Wünsche hat das Team um Plank in den vergangenen Monaten umgesetzt. „Es gibt nun eine intuitivere Benutzerführung, verbesserte Filteroptionen bei der Filmsuche und auch das Einbinden von Videos aus unserem AV-Portal auf anderen Internetseiten ist nun möglich“, zählt Margret Plank einige Neuerungen auf. Aktuell arbeitet das KNM-Team daran, dass die Metadaten der Filme im AV-Portal für die Nachnutzung durch Dritte in unterschiedlichen Formaten bereitgestellt und Videoabstracts in Verbindung mit einem Artikel veröffentlicht werden können.

Filme möglichst unter Open-Access-Lizenzbedingungen bereitstellen

Grundsätzlich gilt: Die TIB möchte die Filme in ihrem AV-Portal unter Open-Access-Lizenzbedingungen zur Verfügung stellen, was in vielen Fällen auch gelingt. Fast die Hälfte der Filme steht für die Nutzer unter Open-Access-Bedingungen bereit. Darunter auch 1.067 von insgesamt 11.500 Filmen aus der Filmsammlung der IWF Wissen und Medien gGmbH. Die TIB hat die wissenschaftlichen Filme aus technisch-naturwissenschaftlichen Fächern sowie Biologie und Ethnologie Ende 2012 übernommen und stellt die Werke nun nach und nach ins TIB|AV-Portal. Damit die hochwertigen IWF-Filme aus fast 100 Jahren wissenschaftlicher Filmgeschichte für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können, muss die TIB im Vorfeld mit den einzelnen Rechteinhabern der IWF-Filme über eine zeitgemäße Nutzung der jeweiligen IWF-Filme verhandeln. Das ist zwar zeitaufwändig, lohnt sich aber, da viele Rechteinhaber die Filme unter einer Creative-Commons-Lizenz bereitstellen. So können die Filme bei Nennung des Urhebers in Forschung und Lehre umfassend genutzt werden.

http://av.getinfo.de