29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Ifremer entscheidet sich für
OCLC WorldShare Management Services und WorldCat Local

Die Bibliothek La Pérouse des französischen Meeresforschungsinstituts Ifremer hat sich für OCLC WorldShare Management Services als neues Bibliotheksmanagementsystem und WorldCat Local als seinen umfassenden Search und Discovery Service entschieden. Die Vorbereitungen zur Implementierung beider Dienste bei Ifremer haben bereits begonnen.

Das Ifremer mit Sitz in Brest führt als erstes französisches Institut WorldCat Local und WorldShare Management Services ein. Die Bibliothek des Ifremer entschied sich für diese Dienste, um ihren Forschern und Studenten das leichte Auffinden von und den nahtlosen Zugang zu ihren Ressourcen zu ermöglichen. Darüber hinaus war es der Bibliothek ein Anliegen, ihre internen Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten.

„Wir wollten unseren Benutzern eine konsolidierte, effektivere Informationssuche bieten. Die umfassende Suche nach Materialien, die in gedruckter, digitaler und elektronischer Form vorliegen, und die intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche von WorldCat Local eröffnen genau diese Möglichkeiten“, so Ottilia Henriet, Direktorin der Dokumentations- und Bibliotheksdienste bei Ifremer. „Die Implementierung von WorldCat Local und WorldShare Management Services ermöglicht es uns, unsere elektronischen und digitalisierten Inhalte effizienter zu verwalten. Es ergeben sich Kosteneinsparungen, da in WorldCat Local bereits eine Knowledge Base, ein Link Resolver und eine mobile Benutzerschnittstelle integriert sind, und WorldShare Management Services nicht nur die Produktivität unserer Benutzer, sondern auch die unserer Bibliothekare steigern wird.“

Ein großer Teil der Sammlungen des Ifremer liegt in Form elektronischer Ressourcen vor, wodurch die Implementierung von WorldCat Local zügig vonstattengehen kann. Die Integration von Ifremer in WorldCat macht seine wertvolle Sammlung wissenschaftlicher Materialien für eine weltweite Forschergemeinschaft besser sichtbar. Gleichzeitig bleibt die Sammlung des Ifremer innerhalb des SUDOC (Système Universitaire de Documentation), des Katalogisierungssystems für französische Hochschulbibliotheken unter Leitung von ABES (Agence Bibliographique de l’Enseignement Supérieur) auffindbar.

Geplant ist, sowohl WorldCat Local als auch WorldShare Management Services innerhalb des ersten Halbjahres 2013 komplett zu implementieren.

„Wir freuen uns, Ifremer als erste französische Institution begrüßen zu dürfen, die sowohl WorldCat Local als auch WorldShare Management Services nutzen wird“, sagte Eric van Lubeek, Managing Director von OCLC EMEA.

Der Search und Discovery Service WorldCat Local wird als Standalone-Lösung und als Teil von OCLC WorldShare Management Services angeboten.

OCLC WorldShare Management Services sind die erste Bibliotheksmanagementlösung auf Web-Scale Ebene, welche Katalogisierung, Erwerbung, Ausleihe, Lizenzverwaltung und allgemeine Arbeitsabläufe effizienter macht.

WorldShare Management Services ermöglichen es den Bibliotheken, die eigenen Infrastrukturkosten durch Teilen mit anderen zu senken, Ressourcen gemeinsam zu nutzen sowie ohne die durch lokale Hard- und Software auferlegten Beschränkungen zu kooperieren. Bibliotheken, die WorldShare Management Services nutzen, stellen fest, dass die für traditionelle Aufgaben benötigte Zeit reduziert werden kann, wodurch mehr Zeit für Aufgaben mit höherer Priorität gewonnen wird.

www.Ifremer.fr
www.oclc.org