28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Springer unterstützt Internationalen Nelson-Mandela-Tag

Zu Ehren von „Madiba“ gewährt Springer freien Zugang zu themenrelevanten Artikeln

International wird jedes Jahr der 18. Juli dem Lebenswerk von Nelson Mandela, seiner Arbeit und seinen Leistungen gewidmet. Springer ist stolz, in diesem Jahr gemeinsam mit vielen anderen internationalen Organisationen diesen Ehrentag zu unterstützen.

Anlässlich des fünften Internationalen Nelson-Mandela-Tages hat Springer fünfzig besonders häufig genutzte Artikel (basierend auf Daten von Altmetric) freigeschaltet. Diese kommen aus Bereichen, die Mandelas Werte und sein Lebenswerk thematisieren, wie Wirtschafts- und Bildungswissenschaften, Menschenrechte, Politikwissenschaften und Public Health. Unter der Adresse springer.com/mandela können Interessierte die freigegebenen Artikel finden und noch mehr über Springers Engagement lesen. Die Artikel bleiben frei zugänglich bis zum 31. Juli 2014.

Der Internationale Nelson-Mandela-Tag wurde 2009 an Mandelas Geburtstag, dem 18. Juli, ins Leben gerufen und hat seitdem zum Ziel, die Welt zum Besseren zu verändern. Aus einer Feier zu Ehren von „Madibas“ Leben und Vermächtnis ist ein Aufruf, Mandelas Werk fortzusetzen und das Leben von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern, geworden.

„Springer widmet sich der Aufgabe, den wissenschaftlichen Fortschritt voranzutreiben, und das wirkt sich letztlich immens positiv auf das Leben von Menschen auf der ganzen Welt aus“, sagt Saskia Hoving, Product Marketing Manager bei Springer. Und Unique Scott-Rhudd, ebenfalls Product Marketing Manager bei Springer, führt weiter aus: „Wir sind hocherfreut, unseren Beitrag zum Internationalen Nelson-Mandela-Tag leisten zu können: Die Inhalte, die wir bieten, passen perfekt zum nachhaltigen Werk dieses humanitären Helden.“

www.springer.com