29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Gastbeitrag: Die Hoffnung stirbt zuletzt – kann ein reformiertes
europäisches Urheberrecht ein besseres sein?

Endlich, so dachten viele: Die EU-Kommission stellte ihr Paket zur Reform des Urheberrechts vor. Es bekam jedoch schnell das Prädikat "besonders enttäuschend" verliehen. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, sieht 6 Schritte für ein besseres Urheberrecht.

Nachdem Ende 2015 erste konkretere Vorschläge der Europäischen Kommission bekannt wurden, war es im September 2016 endlich soweit: Die Kommission hat ihr lang erwartetes Paket zum Urheberrecht vorgestellt. Prädikat: Besonders enttäuschend.

Leider, denn die Problemanalyse der Kommission ist überwiegend zutreffend. Die Institutionen der EU haben offenbar nicht die Kraft, daraus naheliegende Schlüsse zu ziehen. Das gilt nicht nur für die Europäische Kommission, sondern auch für den Rat und das Parlament. Kämpft die EU also beim europäischen Urheberrecht auf verlorenem Posten? Nicht unbedingt: Sechs Schritte in die richtige Richtung.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Gastbeitrag-Die-Hoffnung-stirbt-zuletzt-kann-ein-reformiertes-europaeisches-Urheberrecht-ein-3549566.html?wt_mc=nl.ho.2016-12-05