INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
15. Oktober 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer startet AuthorMapper.com

Kostenfreie Website ermittelt Forschungstrends und -profile

New York/Berlin - Springer Science+Business Media (www.springer.com) hat eine frei zugängliche Website gestartet, die zeigt, in welchen Forschungseinrichtungen an welchen Themen wissenschaftlich gearbeitet wird. Die Suchplattform www.AuthorMapper.com erstellt unterschiedliche Profile und ermittelt Forschungstrends.

AuthorMapper.com kann derzeit aus über drei Millionen Zeitschriftenartikeln ganz unterschiedliche Informationen herausfiltern. Bislang lassen sich sämtliche Zeitschriften von Springer durchsuchen; in der Zukunft werden auch Metadaten von weiteren Verlagen aus Wissenschaft, Technik und Medizin (STM) hinzukommen. Mit www.AuthorMapper.com kann eine Vielzahl von Suchoperationen nach Stichwortfeldern oder Top 5-Balkendiagrammen in den unterschiedlichen Suchkategorien durchgeführt werden. Geografische Ergebnisse lassen sich auf einer interaktiven Weltkarte darstellen. Die verfeinerte Suchfunktion ermöglicht außerdem ein detaillierteres Fragen nach Fachgebiet, Institution, Zeitschriftentitel und Autorenname.

Mit den Ergebnissen lassen sich neue und alte Forschungstrends an einem Zeitstrahl oder in statistischen Balkendiagrammen ermitteln. So können Trends in der Wissenschaftsliteratur sichtbar gemacht werden. Der Nutzer kann herausfinden, wo Wissenschaftler auf einem bestimmten Forschungsgebiet tätig sind und welche Wissenschaftler zusammenarbeiten. Die Entwicklung auf dem Zeitstrahl zeigt beispielsweise an, ob das gesuchte Fachgebiet noch voll ‚im Trend’ liegt oder ob es seinen Höhepunkt bereits überschritten hat. Wer ausschließlich an Open-Access-Inhalten interessiert ist, kann sich auf diese Veröffentlichungen beschränken; sämtliche Suchergebnisse verweisen dann auf weiterführende Links zu entsprechenden Publikationen auf SpringerLink.

Uniabsolventen, Post-Docs oder junge Wissenschaftler finden auf AuthorMapper.com heraus, welche Forschungseinrichtungen auf einem bestimmten Gebiet führend sind und sie können sie miteinander vergleichen. Doch auch für Nicht-Wissenschaftler liefert die Suchplattform nützliche Informationen, wenn man beispielsweise herausfinden möchte, ob es in der näheren Umgebung einen ausgewiesenen Fachmann für eine bestimmte Erkrankung gibt.

„Mit AuthorMapper.com können wir Wissenschaftlern aus Forschung, Technik und Medizin noch bessere Einblicke in die Fachgebiete liefern, zu denen bereits publiziert wird“, sagt Dr. Olaf Ernst, President of eBook Management and Innovation, Springer. „Die Website kann umfassende Informationen und Trends analytisch aufbereiten und so den Wissenschaftlern einen guten Überblick darüber verschaffen, in welchem Umfeld sie forschen.“

www.springer.com