INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
28. November 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2025 (November 2025) lesen Sie u.a.:

  • Gen Z und Gen Alpha: Wie junge Zielgruppen Medien zwischen TikTok und Haltung neu definieren
  • Ethische Verantwortung im Umgang mit biomedizinischen Archiven
  • Open-Research-Plattformen im Praxistest
  • Digitale Technologien im Kulturerbe: Forschungsentwicklung zwischen Datenanalyse und KI-Unterstützung
  • KI-Texte beliebter als Originale
  • Zines als Impuls für soziale Gerechtigkeit in Bibliotheken
  • Ein dezentrales Fundament für Open Science: Warum Forschungsdaten neue Infrastrukturen brauchen
  • Vergessenes Wissen auf Disketten: Cambridge rettet digitale Geschichte
  • Europas Bibliotheken im Visier von Kunstraub
  • Nach dem Aus von Baker & Taylor: US-Bibliotheken suchen neue Buchgroßhändler
u.v.m.
  fachbuchjournal

De Gruyter untermauert seine internationale Strategie

Paul Manning neu als Vice President De Gruyter Americas

Foto: Paul Manning

Am 1. Januar 2016 hat Paul Manning die neu geschaffene Position des Vice President De Gruyter Americas im Bostoner Büro des Berliner Wissenschaftsverlags übernommen. Das Unternehmen stellt damit die Weichen für die kontinuierliche Weiterentwicklung des erfolgreichen US-Programms und dessen noch stärkerer Verankerung im größten Wachstumsmarkt von De Gruyter.

„Mit Paul Manning haben wir einen international sehr erfahrenen Kollegen gewonnen, der den US-Markt und die Anforderungen der veränderter Kundenbedürfnisse dort genauestens kennt“, sagt Carsten Buhr, Geschäftsführer von De Gruyter.

Paul Manning hat ein Maschinenbau-Studium an der Columbia University abgeschlossen und kommt von Springer Nature, wo er als  Executive Vice President und President and Publisher von 2007 bis 2015 das Imprint Apress verantwortete. Darüber hinaus war er von 2008 als Executive Vice President für das Gebiet Computer Science verantwortlich. 

Anke Beck, Geschäftsführerin bei De Gruyter, führt aus: „In den vergangenen Jahren hat De Gruyter sein personelles Engagement in den USA auch in den Programmbereichen wesentlich erweitert. Dadurch konnte der Verlag sein Renommee in der amerikanischen akademischen Gemeinschaft bereits erheblich steigern“.

Mit der personellen Verstärkung setzt De Gruyter seinen Kurs der strategischen Internationalisierung zielgerichtet fort. „Ich freue mich darauf, die amerikanischen Forscher, Herausgeber und Bibliothekare noch weiter davon zu überzeugen, dass eine Zusammenabreit mit De Gruyter zu fruchtbaren und erfolgreichen Ergebnissen führt“, sagt Paul Manning.

http://www.degruyter.com/