25. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Symposium "Digitale Trends 2025 – Entwicklungen in der akademischen Bildung"

Donnerstag, 15. Oktober 2015, 10.00 bis 17.15 Uhr
Gaede-Hörsaal am KIT, Engesserstraße 7, Karlsruhe (Gebäude 30.22, Campus Süd)

Hochschulen in Deutschland setzen vermehrt internetbasierte Anwendungen und Arrangements in der Lehre ein. Die Möglichkeiten und Entwicklungen digitaler Formate sind vielfältig und beeinflussen den gesamten Student Life Cycle. Für die Studierenden sind zahlreiche virtuelle Tools zum kooperativen Arbeiten verfügbar. Darüber hinaus werden videobasierte Lehrformate erarbeitet und Lern(er)daten lassen sich zur Unterstützung der Lernprozesse verwenden.

Das ZML führt derzeit gemeinsam mit der Universität Stuttgart die Studie „Mediale Hochschulperspektiven 2025 in Baden-Württemberg“ durch. Sie befasst sich mit aktuell relevanten Themen medialen Lehrens und Lernens in der akademischen Bildung und wird im Herbst abgeschlossen sein. Aus diesem Anlass veranstaltet das ZML ein Symposium zum Thema „Digitale Trends 2025 – Entwicklungen in der akademischen Bildung“. Das Symposium liefert Ergebnisse der Studie und beschäftigt sich mit Entwicklungstrends digitaler Anwendungen im Hochschulbereich.

Angesprochen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Hochschulen sowie alle, die sich mit der digitalen Entwicklung in der akademischen Bildung befassen. Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich!

http://www.zml.kit.edu/digitale-trends-2025.php