30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften
empfängt internationale EconBiz-Partner in Kiel

Internationales Partnernetzwerk trifft sich erstmalig in der ZBW in Kiel –
Vernetzung, Produktoptimierung und Marketing sind zentrale Themen

EconBiz-Partnernetzwerk der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft bespricht beim ersten gemeinsamen Treffen in Kiel Optimierung des internationalen Austauschs. Neben der Diskussion um Produktverbesserungen und Vernetzung war insbesondere die Evaluierung landesspezifischer Nutzerbedürfnisse Gesprächsgegenstand.

Seit 2012 setzt die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft beim Affiliate Marketing für das Portal für wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen EconBiz auf ein internationales Partnernetzwerk. Die Vertreterinnen und Vertreter der zehn Partnerländer trafen sich nun zum ersten gemeinsamen Treffen in Kiel. Das Partnermeeting diente dem Erfahrungsaustausch und der Diskussion über die Weiterentwicklungen von EconBiz. Zudem informierten sich die EconBiz-Partner über aktuelle Forschungsprojekte der ZBW sowie über neue Entwicklungen der unterschiedlichen ZBW-Onlineservices, neben EconBiz insbesondere EconDesk und EconStor. Im Fokus des eintägigen Meetings standen neue Vertriebskonzepte zur optimierten Einbindung des Suchportals in die Lern- und Forschungsumgebungen der jeweiligen Partnereinrichtungen, die Abstimmung über EconBiz-Werbematerialien sowie die stärkere Vernetzung der Partner. Ein weiterer Themenschwerpunkt war der Austausch über Marktentwicklungen und landesspezifische Nutzerbedürfnisse.

Folgende Länder sind aktuell Partner im internationalen EconBiz-Partnernetzwerk:

  • Albanien: University of Tirana
  • Bulgarien: Sofia University „St. Kliment Ohridski”
  • Japan: Institute of Economic Research (IER) at Hitotsubashi University
  • Kosovo: University of Pristina
  • Malaysia: University of Technology Mara (UiTM)
  • Mazedonien: South East European University (SEEU)
  • Nigeria: American University of Nigeria Library
  • Österreich: Graz University of Technology
  • Türkei: Koç University Suna Kiraç Library, Trakya University Library
  • Ungarn: Corvinus University of Budapest

Assoziierte Partner sind die National and University Library Skopje, die International Balkan University sowie die Library of Economic Faculty "St. Kiril & Metodius" Skopje.

Über das EconBiz-Partnernetzwerk erreicht die ZBW rund 260.000 internationale Studierende der Wirtschaftswissenschaften. Die Zugriffe auf das Portal haben sich seit Start der Affiliate-Marketing-Kampagne im April 2012 verfünffacht. Dabei setzen die internationalen EconBiz-Partner vor allem auf die persönliche Vermittlung von Informationskompetenz. So wird beispielsweise jedes Jahr der EconBiz Award für gutes Recherchieren verliehen.

http://open.econbiz.de/en/econbiz-partner-network/