29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Bibliotheca stellt die ersten neuen Produkten 2013 vor

Bibliotheca gibt heute die Markteinführung dreier brandneuer Produkte bekannt, die die Möglichkeiten der Bibliotheken weltweit erweitern.

Das intelligente Schranksystem: smartlocker™ ist ein exklusives Reservierungssystem, das Bibliothekskunden die einfache und sichere Möglichkeit bietet, ihre Medien entweder in der Umgebung der Bibliothek oder an anderen Orten wie bspw. in der Post oder öffentlichen Gebäuden, zu verwalten. Mit dem smartlocker™ Reservierungssystem können Bibliotheken ihren Service innerhalb einer Kommune erweitern und dem Kunden einen 24-Stunden-Zugriff, 7 Tage die Woche, auf sein Konto anbieten.

Verringert Warteschlangen: smartstock™ 300 vereint die neueste Handgeräte-Technologie und verhindert - durch einen schnelleren und effizienteren Kundenservice - Warteschlangen in Stoßzeiten. Mit dem mobilen, kabellosen Gerät kann das Personal Medien überall in der Bibliothek ein- und ausbuchen sowie die Medien wieder "scharf" schalten. Außerdem bietet das Gerät durch den Einsatz der Apple iOS-Technologie eine einfache und flexible Handhabung, zusammen mit einer Vielzahl von Apps, die über den App Store™ erhältlich sind.

Schützt wertvolle Bestände: smartlabel™ 500, ein Hochfrequenz (HF) RFID-Etikett, wurde von Bibliotheca speziell für die Sicherung von Wertgegenständen entwickelt und zur Abschreckung von Dieben. Dieses einzigartige Etikett wurde speziell für die Aufbringung auf Metallgegenständen entwickelt - ohne dadurch die Sicherheitseinstellung oder die Beschaffenheit des Gegenstandes zu beeinträchtigen. Das ermöglicht den Bibliotheken die Erhöhung ihrer Sicherheit und ihre bereits existierende RFID-Einrichtung zu erweitern.

Andy Chadbourne, Marketingdirektor: "2013 ist ein Innovationsjahr für Bibliotheca; eng zusammenarbeitend mit den Bibliotheken weltweit, freuen wir uns wahnsinnig darüber, diese drei neuen Produkte auf den Markt bringen. Sie passen nicht nur sehr gut zu unserem bereits vorhandenen Produktspektrum, sie erweitern gleichzeitig den Kundenservice der Bibliotheken. Wir werden in diesem Jahr eine Menge neuer, aufregender Produkte auf den Bibliotheksmarkt bringen. Diese Produkte entsprechen sowohl den Bedürfnisse unserer Kunden und stärken unsere innovative Marktposition."

Die neuen Produkte sind ab sofort erhältlich. Sie wurden entwickelt, um entweder eine bereits existierende RFID-Anlage zu erweitern oder um den Bibliotheken ein weiteres Argument anzubieten, die diese Technologie einführen möchten.

www.bibliotheca.com/2013