26. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Hauptredner für das erste OCLC EMEA Regional Council Treffen stehen fest

Das Programm für das erste OCLC Regional Council Meeting in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) liegt nun endgültig vor. Jan Aleman, CEO von Servoy und ausgezeichneter, weltweit anerkannter Vordenker in Sachen Cloud Computing, wird die Veranstaltung mit seinem Vortrag "Cloud Computing, what is it and what are its impacts for libraries" eröffnen. Als Secretary von EuroCloud (www.eurocloud.org) war Aleman immer schon ein Technologievisionär, der an vorderster Front für das Thema Cloud Computing warb. Er ist Autor und Kommentator zahlreicher Publikationen sowie als Redner auf vielen Konferenzen weltweit aktiv. Das erste OCLC EMEA Regional Council Treffen beginnt am 24. Februar in Leiden, Niederlande, und dauert zwei Tage.

Cloud Computing ist einer der Schwerpunkte auf dieser Veranstaltung. "Wir hatten viele Anfragen von Seiten der Bibliotheksmitglieder zum Thema Cloud Computing insbesondere bezüglich der Vorteile, die davon zukünftig zu erwarten sind," erklärte Berndt Dugall, Vorsitzender des EMEA Regional Council Executive Committee und Direktor der UB Frankfurt. "Herrn Aleman's Kenntnisse in diesem Bereich sind unglaublich wertvoll".

In der Opening Session wird zudem Matt Goldner, Product und Technology Advocate von OCLC, eine Präsentation zum Thema zukünftiges Bibliotheksmanagement im Web halten: "The future of management services on the web". Darin wendet er sich der Frage zu, was wir von der Verlagerung der Workflows von Bibliotheken in's Internet erwarten können - insbesondere vor dem Hintergrund , dass OCLC - wie im letzten Jahr bekannt gegeben - an der Entwicklung des ersten webbasierten Bibliotheksmanagementsystems arbeitet.

Zusätzlich bietet die Veranstaltung die Gelegenheit zum Dialog mit Jay Jordan, Präsident und CEO von OCLC. Er wird - neben weiteren Mitgliedern des OCLC Strategic Leadership Teams - mit den Teilnehmern über die Perspektiven und Ideen von OCLC für den Bibliotheksmarkt in EMEA diskutieren.

Einen weiteren anregenden Beitrag versprechen "The Shanachies". Jaap van de Geer and Erik Boekesteijn, beide vom niederländischen Library Concept Center DOK in Delft. Sie haben in den letzten Jahren viele Länder bereist und verschiedene Geschichten aus der Bibliothekswelt gesammelt , die Bibliotheken helfen sollen, sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stellen.

Noch gibt es freie Plätze für diese kostenlose Veranstaltung. Weiter Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: http://www.oclc.org/de/de/councils/emea/meetings/2010annual/default.htm