27. April 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2024 (März 2024) lesen Sie u.a.:

  • „Need to have”
    statt „nice to have”.
    Die Evolution
    der Daten in der Forschungsliteratur
  • Open-Access-Publikationen: Schlüssel zu höheren Zitationsraten
  • Gen Z und Millennials lieben
    digitale Medien UND Bibliotheken
  • Verliert Google seinen Kompass?
    Durch SEO-Spam werden
    Suchmaschinen zum Bingospiel
  • Die Renaissance des gedruckten Buches: Warum physische Bücher in der digitalen Welt relevant bleiben
  • KI-Halluzinationen: Ein Verwirrspiel
  • Die Technologie-Trends des Jahres 2024
  • KI-Policies und Bibliotheken: Ein globaler Überblick und Handlungsempfehlungen
  • Warum Bücherklauen aus der Mode gekommen ist
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Workshop

Informationskompetent im Trend:
Aktuelle Formate der Informationskompetenzvermittlung

Termin Freitag, 26.9.14, 10:30 - 16:30 Uhr
Ort Rostock, Universitätsbibliothek Rostock,
Bereichsbibliothek Südstadt, Erdgeschoss
Anmeldung bitte bei Valentin Wenzel bis 15.9.14:
informationskompetenz.ub@uni-rostock.de
Veranstalter Universitätsbibliothek Rostock;
Projektverantwortlicher: Jens Ilg, jens.ilg@uni-rostock.de
gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung,
im Rahmen des Wettbewerbs „Studium Optimum“ der Universität Rostock

Informations- und Medienkompetenzvermittlung wird heute an vielen Bibliotheken als eine Kernaufgabe begriffen. Das spiegeln nicht nur gestiegene Teilnehmerzahlen und Veranstaltungen (vgl. Deutsche Bibliotheksstatistik) wider, auch das Thema Lernraum spült das zielgruppenadäquate Vermitteln von Informations- und Medienkompetenz nach oben. So gewinnen weitere Zielgruppen an Bedeutung, z.B. Promovenden, Schüler, Wissenschaftler, Mitarbeiter von Hochschulverwaltungen oder Lehrer.

Für die Akzeptanz solcher Angebote spielt die zielgruppengemäße didaktische Aufbereitung und das Marketing- und Veranstaltungsformat eine große Rolle. Inzwischen findet man daher im Serviceportfolio Veranstaltungsformate wie Webinare, Recherchecafés, „UB-Coach“, Online-Sprechstunden, Wikipedia-Konferenzen, „Digitale Werkstatt“, „Wissensbar“ oder Recherchesprechstunden.

Dieser Workshop gibt Anregungen für neue Veranstaltungsformate, diskutiert erste Erfahrungen sowie die zu Grunde liegenden Konzepte. Den Programmverlauf und weitere Informationen finden Sie hier.