INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
2. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

job and career goes CeBIT: Recruiting von Young und Senior Professionals

  • Die vierte job and career at CeBIT
  • Neue interaktive Highlights
  • Top-Arbeitgeber aus ganz Deutschland

Wie keine zweite technologische Entwicklung zuvor verändert die Digitalisierung Wirtschaft und Gesellschaft. Sie erfasst alle Bereiche, beeinflusst Arbeitswelt und Privatleben gleichermaßen. Die IT-Branche ist einer der wichtigsten Treiber des technologischen Wandels, ist ihm gleichzeitig aber auch selbst ausgesetzt. Der Bedarf an IT-Fachkräften ist ungebrochen hoch. Der Branchenverband Bitkom beziffert die Anzahl der offenen Vakanzen mit IT-Schwerpunkt aktuell auf 51.000 Stellen. Die Recruiting-Plattform job and career at CeBIT 2017 hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Branche bei der Besetzung vakanter Stellen zu unterstützen und als zentrale Anlaufstelle für die Vermittlung von Arbeitnehmern zu dienen.

Auf der job and career at CeBIT 2017 in Hannover treffen Fach- und Führungskräfte aus dem IT-Bereich sowie Hochschulstudenten und Absolventen auf attraktive potenzielle Arbeitgeber. Im letzten Jahr informierten sich fast 30.500 Fachbesucher im job and career Bereich der CeBIT, der weltweit wichtigsten Veranstaltung für die Digitalisierung von Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft, über die Themen Bewerbung und berufliche Orientierung, lernten Arbeitgeber kennen und besuchten Vorträge rund ums Thema Karriere sowie zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung (Quelle: Besucher-Umfrage CeBIT 2016).

job and career weiter auf Erfolgskurs
job and career ist in Halle 11 angesiedelt, direkt neben Scale 11, der viel besuchten Startup-Plattform der CeBIT. Vier Monate vor Veranstaltungsbeginn sind bereits über 70 Prozent der Ausstellungsfläche belegt. Branchengrößen wie ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG, AMADEUS FIRE AG, Bayer Business Services GmbH, Bundeswehr, Carl Zeiss AG, Deutsche Bundesbank, Deutsche Telekom AG, Hermes Europe GmbH, Idealo Internet GmbH, Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, Kaufland Informationssysteme GmbH & Co. KG und die P3 Group GmbH haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Dabei können Interessierte nicht nur HR-Verantwortliche, sondern auch „zukünftige Kollegen“ aus den Fachabteilungen antreffen. Auf mehr als 3 000 m² Ausstellungsfläche erhalten Besucher einen umfassenden Überblick über mögliche Arbeitgeber der IT-Branche und darüber hinaus.

Vielseitige Programmpunkte
Neben attraktiven Unternehmen und karrierespezifischen Fachvorträgen bietet die job and career 2017 neue Highlights: Etwa mit einer interaktiven BEWERBER ARENA und einer eigenen CAREER NETWORKING PARTY, die am 23. März 2017, dem vorletzten Messetag abends stattfindet.

www.cebit.job-and-career.de