27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Brill übernimmt Ferdinand Schöningh /
Wilhelm Fink und Imprints Konstanz University Press

Der international tätige Wissenschaftsverlag Brill hat heute den Vertrag zur Übernahme der Verlage Ferdinand Schöningh und Wilhelm Fink sowie des Imprints Konstanz University Press erfolgreich abgeschlossen.

Die in Deutschland ansässigen Verlagshäuser haben einen Jahresumsatz von über 3 Millionen Euro. Die Übernahme stärkt Brills Profil insbesondere in Geschichte, Theologie, Literatur- und Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft und Philosophie. Das Verlagsprogram besteht aus einem Katalog von 5.500 Titeln, über 300 Neuerscheinungen im Jahr sowie sieben Zeitschriften.

Frau Voßhans-Schöningh, Eigentümerin und Geschäftsführerin der Unternehmen, sagt: „Die Betriebe waren seit 1847 bzw. 1974 in Familienbesitz. Es war daher keine einfache Entscheidung, die Verlage zu verkaufen. Wir sind aber froh den richtigen Partner gefunden zu haben, der die Verlagshäuer in die Zukunft führen kann. Das Programm von Brill, Schöningh und Fink ergänzt sich, Brill hat die richtigen technischen Mittel sowie ein großes internationales Netzwerk und bietet somit für unsere Kunden, Autoren und Stiftungen, mit denen wir arbeiten, die besten Voraussetzungen.“

Zum 1. Januar 2017 ernennt Brill Jörg Persch zum Geschäftsführer und verlegerischen Leiter von Schöningh und Fink. Nach 13 Jahren verlässt Persch Vandenhoeck & Ruprecht, wo er als Verlagsbereichsleiter Theologie und Religion sowie Managing Director der amerikanischen Niederlassung in Bristol, Connecticut, tätig war. Herman Pabbruwe, Geschäftsführer von Brill, ist sehr erfreut über diese Ernennung: „Mit seiner großen Kenntnis des deutschen Wissenschaftsmarktes und seiner langjährigen internationalen Erfahrung, bringt Jörg Persch die richtigen Voraussetzungen mit, um die künftige Entwicklung der Verlage Schöningh und Fink zu begleiten.“

Brill hat seinen Hauptsitz in Leiden, Niederlande. Die Niederlassung in Paderborn wird zusätzlich zu den Standorten in Boston und Singapur beibehalten. Bestellungen und Kundenservice von Ferdinand Schöningh, Wilhelm Fink und Konstanz University Press werden weiterhin durch den Vertriebspartner Brockhaus Commission in Stuttgart, Deutschland, betreut.

www.schöningh.de
www.fink.de
www.kup.de
www.brill.com