28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2014:
Martin Schulz hält Laudatio auf Jaron Lanier

Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, hält die Laudatio auf den amerikanischen Informatiker, Musiker und Schriftsteller Jaron Lanier, der in diesem Jahr mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wird. Die Verleihung findet während der Frankfurter Buchmesse am Sonntag, 12. Oktober 2014, in der Frankfurter Paulskirche statt und wird live im Ersten Programm der ARD übertragen.

Der gelernte Buchhändler, der 1982 eine eigene Buchhandlung gründete, wurde 1994 als Abgeordneter der SPD ins Europäische Parlament gewählt. 2012 übernahm Martin Schulz dort das Amt des Parlamentspräsidenten.

Für seinen Einsatz für die Europäische Integration sowie für die Wahrung von Demokratie und bürgerlichen Freiheitsrechten hat Martin Schulz mehrere Ehrendoktorwürden erhalten, unter anderem der Universitäten Kaliningrad, Istanbul und Jerusalem.

www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de