INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
2. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

»exploring the future«

Informare! und Publishers‘ Forum kooperieren

Das internationale Software- und Beratungshaus Klopotek mit Hauptsitz in Berlin, das das 8. Publishers‘ Forum am 23. und 24. April 2012 in Berlin veranstaltet, und die Heidelberger Firma digiprimo GmbH & Co.KG, die vom 8. bis 10. Mai 2012 zum zweiten Mal im ›Moskau‹ in Berlin die Kongressmesse Informare! für Information Professionals organisiert, werden im kommenden Jahr bei der Durchführung der beiden Konferenzen zusammenarbeiten. Das Ziel ist, ihre Programme inhaltlich abzustimmen und gemeinsam weiter zu entwickeln.

Helmut von Berg (Klopotek) und Arnoud de Kemp (digiprimo) arbeiten seit Jahren bei verschiedenen Gelegenheiten eng zusammen, z.B. war de Kemp in vergangenen Jahren mehrfach für Workshops zum Thema Innovation und elektronisches Publizieren zum Publishers‘ Forum eingeladen.

Das Publishers‘ Forum thematisiert die Strategiefindung für die Verlagsbranche angesichts technologischer Umbrüche, neuer Produktionsprozesse und der Suche nach Geschäftsmodellen oder Vertriebskanälen. Als Themenschwerpunkte für 2012 sind geplant: die internationale Entwicklung, präsentiert in theoretischen und praktischen Ansätzen für die semantische Erschließung von Content, erfolgreiche Geschäftsmodelle in der Kombination von digital und print sowie Grundsatzfragen der digital getriebenen neuen Qualität von Publishing.

Hauptanliegen der Informare! ist, die Vielfalt der Informationsmöglichkeiten vorzuführen. Die Informare! ist für mehr Informationskompetenz: es gibt neue Datenstrukturen für eBooks und elektronische Zeitschriften, neue Suchmaschinen, neue Datenbanken und Informationssysteme und neue Technologien. Das Umfeld für den Nutzer ändert sich rapide und in der breiten Informationsgesellschaft wird das kaum wahrgenommen. Themenschwerpunkte in 2012 werden Wissenschaft, Wissensmanagement, Kontextualisierung im Semantic Web und der intelligente Desktop sein. Nach dem ›Internet der Dinge‹ kommt das ›Internet der Dienste‹. Einer der Höhepunkte der Informare! ist die lange Nacht der Suchmaschinen.

Die Informare! richtet sich an Information Professionals, überwiegend aus Universitäten, Kommunikationswissenschaft, Bibliothekswesen und Informationswirtschaft. Der studentische Anteil ist erwünscht hoch. Das Publishers‘ Forum richtet sich vornehmlich an strategische Köpfe und Entscheider in Verlagsunternehmen sowie von Dienstleistungsunternehmen für die Verlagsbranche.

Helmut von Berg: »Wir ziehen an einem gemeinsamen Strang, denn wir möchten der Branche unser jeweiliges Know-how wirkungsvoll zur Verfügung stellen. Mit dieser Kooperation können wir bereits früh die Programme aufeinander abstimmen und Synergien erzielen, weil wir das Spektrum der Themenschwerpunkte für die Teilnehmer der Konferenzen zielgerichtet anbieten.«

Arnoud de Kemp: »Wir wollen mit der Informare! einen Platz für die Nutzer von Information, das sind die Wissensarbeiter oder Information Professionals, schaffen und auch zeigen, was es alles gibt. So etwas hat seit der ›InfoBase‹ in Deutschland gefehlt.« Das gemeinsame Motto: ›exploring the future!‹

Ansprechpartner für weitere Informationen:
Informare!: Arnoud de Kemp, digiprimo, info@digiprimo.com;
Publishers‘ Forum: Helmut von Berg, Klopotek & Partner, h.berg@klopotek.de