INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
14. Juni 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neue kostenfreie Umweltdatenbank für Firmen und andere Umweltinteressierte: GreenFILE™ (EBSCOhost®)

Im Einklang mit seinem umfangreichen Engagement für den Umweltschutz bietet EBSCO Publishing - einer der führenden Datenbankanbieter - über seine Plattform EBSCOhost® ab sofort kostenfreien Zugang zur neuen Datenbank GreenFILE™.

Die Datenbank konzentriert sich auf die Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt und bietet dazu umfassende Informationen, die von globaler Erwärmung über Recycling bis zur Nutzung alternativer Energiequellen reichen. Zusammengestellt aus wissenschaftlichen und populär-wissenschaftlichen Titeln sowie Regierungsdokumenten und Forschungsberichten, bietet GreenFILE™ einen einzigartigen Überblick über die positiven wie negativen Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt. Die Datenbank stellt die Verbindung zwischen der Umwelt und Disziplinen wie Landwirtschaft, Erziehung, Recht, Gesundheit und Technologie her und bietet damit eine informative Quelle für jeden, der sich mit umweltpolitischen Fragestellungen beschäftigt.

In der Startversion enthält GreenFILE™ Indizes und Abstracts für mehr als 600 Titel, z.B. - mit vollem Datenumfang beginnend ab der 1. Ausgabe bis zum aktuellen Heft - für Bioscience (zurückreichend bis 1964), Conservation Biology (zurückreichend bis 1987), i>Journal of Ecology (zurückreichend bis 1913) und Journal of Environmental Planning & Management (zurückreichend bis 1948). Insgesamt sind etwa 295.000 Datensätze enthalten, davon Volltexte aus Open-Access-Titeln für etwa 4.600 Datensätze.

Für den kostenlosen Zugriff auf GreenFILE notieren Sie bitte diese URL: http://www.greeninfoonline.com (Abonnenten weiterer EBSCO-Datenbanken können GreenFILE™ gern ihrem bestehenden EBSCOhost®-Account hinzufügen lassen).

Für Firmen, die einen umfangreicheren Bedarf an Fachinformation auf dem Gebiet der Umwelt haben, hält EBSCO Publishing die umfassende Volltext-Datenbank Environment Complete™ mit mehr als 1.600 Publikationen, davon 650 Zeitschriften sowie mehr als 100 Monograpien im Volltext, bereit (Kurzbeschreibung und Titelliste unter http://www.ebscohost.com/thisTopic.php?marketID=1&topicID=623