6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
jetzt mit der Discovery-Lösung Primo

Die bestandsübergreifende Recherche sowie die Entlastung der Bibliothek
von Routinearbeiten waren ausschlaggebend für die Entscheidung

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf entscheidet sich, mit den Produkten Primo und dem Primo Central Index, seinen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen ein leistungsstarkes Rechercheportal zur Verfügung zu stellen.  

„Wir wollen unsere lokalen und elektronischen Ressourcen sowie weiterführende Referenzen ‚Onestep‘ verfügbar machen. Insbesondere die e-Books aus den Nationallizenzen, die nicht im lokalen Bibliothekskatalog erfasst wurden, sollen aus ihrem Schattendasein herausgeholt werden. Dank Primo wird eine bestandsübergreifende Literatursuche möglich“, erläutert Edith Reschke, Leiterin der Bibliothek des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf. „ Das Service-Modell Primo TotalCare bietet darüber hinaus den Vorteil, dass unser Bibliotheksteam nicht mit weiterer zeit- und personalintensiver Arbeit an Hard- und Software belastet wird.“  

„Diese Entscheidung bestätigt erneut, dass sich unser TotalCare Service besonders gut für kleinere und mittelgroße Bibliotheken eignet, die ihren Wissenschaftlern binnen kürzester Zeit eine erhebliche Verbesserung des Services ermöglichen wollen,“ fügt Ullrich Jüngling, VP Sales Central-East & Southeast Europe bei Ex Libris, hinzu.   

www.exlibrisgroup.de