25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Aktionen auf dem Bibliothekartag gegen neue Entgeltordnung

Der Berufsverband Information Bibliothek (BIB) wird zum Bibliothekartag in der kommenden Woche in Berlin eine Kampagne gegen die jüngst verabschiedete "neue" Entgeltordnung (EGO) starten. Zwar gilt diese EGO "nur" für die Beschäftigten der Länder, es ist aber zu befürchten, dass entsprechende Regelungen eins zu eins auf die Öffentlichen Bibliotheken übertragen werden.

Um was geht es?

Die Entgeltordnung ist als Ergänzung zu den (neuen) Tarifverträgen TV-L und TVöD zu verstehen. Sie regelt insbesondere Fragen der Eingruppierung und des beruflichen Aufstiegs.

Was kritisiert der BIB?

Die "neue" EGO enthält u.a. folgende Regelungen:

  • Völlig überholte Eingruppierungskriterien wie Bestandsgrößen oder Ausleihzahlen bleiben ebenso erhalten wie der „Diplombibliothekar“, für den gar nicht mehr ausgebildet wird!

  • Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste können weiterhin ab Entgeltgruppe 2 eingruppiert werden – und das nach einer dreijährigen dualen Berufsausbildung!

  • Die bislang möglichen außertariflichen Eingruppierungen in die Entgeltgruppen E 8 und E 10 werden nicht in die Entgeltordnung aufgenommen und drohen abgeschafft zu werden!

  • In wissenschaftlichen Bibliotheken ist für die Bachelor-Absolventen nur noch eine einzige Eingruppierung in E 9 vorgesehen – lebenslang ohne jegliche Aufstiegsmöglichkeit, und das nach einem mehrjährigen Studium!

Was tut Ihr Berufsverband dagegen - und was können Sie tun?

Die neue EGO gilt ab 1. Januar 2012. Noch sind aber redaktionelle Änderungen möglich. Daher sollten die Fachverbände und Beschäftigten alles in ihrer Macht stehende tun, um Korrekturen in der EGO herbeizuführen.

Für Berlin plant der BIB u.a. eine Postkartenaktion sowie diverse Informationsveranstaltungen und hat darüber hinaus eine Demonstration am 9. Juni 2011 von dem Sitz des Arbeitgeberverbandes Tarifgemeinschaft deutscher Länder angemeldet.

Eine detaillierte Übersicht über die geplanten Aktivitäten finden Sie auf der BIB-Website www.bib-info.de über die Eingangsseite unter "Aktuelles". Außerdem wird in Berlin mit Flugblättern und Broschüren informiert.

Hier die direkten Links

zur Kampagne:
http://snurl.com/27yh03

Infos zur EGO:
http://snurl.com/27yh0k

Aufruf zur Demonstration am 9. Juni:
http://snurl.com/27yh06