INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
15. Oktober 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer und das internationale Forschungszentrum für
Mathematik (CIM) in Portugal starten neue Buchreihe

Neue Bücher für Studenten und Wissenschaftler
ergänzen das Springer-Mathematikprogramm

Springer und das Centro Internacional de Matemática (CIM) aus Portugal werden gemeinsam die neue Buchreihe CIM Series in Mathematical Sciences veröffentlichen. Das erste Buch wird die Ergebnisse der internationalen Konferenz „Mathematics of Energy and Climate Change“ bündeln, die im März 2013 in Lissabon, Portugal, stattfindet. Die Konferenz ist Teil des weltweiten, von der UNESCO unterstützten Programms „Mathematics of Planet Earth 2013“.  

In der neuen Reihe werden jährlich etwa vier Bücher erscheinen mit Tagungsberichten, Vorlesungsmaterial von Summer Schools und Monographien. Das Centro Internacional de Matemática verantwortet die inhaltliche Ausrichtung und Redaktion der Buchreihe; Springer ist zuständig für Herstellung, Marketing, Verkauf und Vertrieb. Die Bücher sind als eBooks auf der Springer-Plattform link.springer.com  verfügbar und können als Print-to-order (PTO)-Format jederzeit gedruckt angefordert werden.

Prof. Alberto Adrego Pinto, Präsident des CIM, sagte: „Durch die Zusammenarbeit mit Springer können wir mathematische Forschungsarbeiten aus Portugal weltweit bekannt machen und unsere internationalen Kontakte zu Mathematikern ausbauen.“

Dr. Martin Peters, Executive Editor Mathematics bei Springer, sagte: „Wir freuen uns, mit dem Centro Internacional de Matemática zusammenzuarbeiten. Dies wird uns helfen, unsere Kontakte zu Mathematikern in Portugal  zu intensivieren und gemeinsam werden wir qualitativ hochwertige Publikationen veröffentlichen.“

www.cim.pt
www.springer.com