28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

„König Kunde – Kundenzufriedenheit und Kommunikationspolitik“

Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert gibt neuesten Band in der Reihe „B.I.T. online – innovativ“ heraus – Studierende des Masterstudiengangs Informationswissenschaft und -management der HAW Hamburg stellen darin aktuelle und innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund um das Thema Kommunikationspolitik vor.

Die Spanne der Themen in dem Mitte Oktober veröffentlichten Buch reicht von Social-Media-Marketing-Untersuchungen und Usability-Studien über die Entwicklung von Leseförderungskonzepten bis hin zur Optimierung von Suchprozessen in Portalen und Online-Shops.

Thematischer Schwerpunkt der Studienprojekte ist die Steigerung der Kundenzufriedenheit durch die Optimierung von Kommunikationsinstrumenten und -maßnahmen. Die Studierenden führten beispielsweise eine Kundenzufriedenheitsanalysen für die e-Book-Ausleihe einer Bibliothek sowie für die Webanmeldung bei einer Kindertageseinrichtung durch. In anderen Projekten ging es um den Vergleich von klassischen Seminaren mit Webinaren, um die Konzepterstellung zur Einführung von e-Learning-Plattformen oder die Verbesserung von Internetpräsenzen mit neuen Möglichkeiten des Web2.0. Viele Themen, mit denen sich die Studierenden beschäftigten, sind hochaktuell und innovativ, wie beispielsweise die Entwicklung eines Prototypen von mobilen OPACs (Online Public Access Catalogue) oder eines interaktiven Messeplans.

Die Arbeiten der Studierenden zeichnen sich durch einen aktuellen Praxisbezug aus. Die Palette der Kooperationspartner und Auftraggeber reichte von Nonprofit-Organisationen bis zu wirtschaftlich orientierten Unternehmen. Ob bei Projekten mit Bibliotheken, Museen, mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk, dem UNESCO Institute for Lifelong Learning, dem Goethe-Institut oder weltweit agierenden Unternehmen wie der Telekom – immer steht der „König Kunde“ im Fokus.

König Kunde – Kundenzufriedenheit und Kommunikationspolitik
Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Masterstudiengang Informationswissenschaft und –management Hrsg. von Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert
Band 31 der Reihe „B.I.T. online INNOVATIV“ ISBN 978-3-934997-34-9

Das Department Information an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg bildet Informations- und Medienexperten für Wirtschaft, Forschung und den öffentlichen Sektor aus.

www.b-i-t-online.de