INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
3. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Ab sofort auch Zeitschriften in der Nomos eLibrary verfügbar

Der Nomos Verlag erweitert sein digitales Angebot in der Nomos eLibrary: Zu den bereits mehr als 4.700 Buchtiteln des verlagseigenen Wissenschaftsportals werden nun 28 Zeitschriften aus dem gesamten Themenspektrum des Verlags integriert – aktuell über 870 Zeitschriften-Ausgaben.

Abonnenten profitieren beim Zugang zu den Zeitschriften von funktionalen Neuerungen wie DOI-Verlinkung, komfortable Volltextsuche oder der Unterstützung bei der Literaturverwaltung (Download bibliographischer Daten). Alle Inhalte werden im PDF-Format und ohne DRM für eine dauerhafte und unbegrenzt parallele Nutzung zur Verfügung gestellt. Die Menüführung der Oberfläche lässt jederzeit einen Sprachwechsel (Deutsch/ Englisch) zu, womit der steigenden Anzahl an englischsprachigen Publikationen und der wachsenden Bedeutung außerhalb der deutschsprachigen Wissenschaftscommunity Rechnung getragen wird.

Bibliothekare können sich standardmäßig wichtiger Hilfsmittel bedienen: Nutzungsstatistiken nach COUNTER, MarcRecords, Verwaltung des Linkresolvers, Open URL (target und source) und die Modifikation des IP-Bereichs. Die bisherige Plattform www.nomos-zeitschriften.de bleibt für einen Übergangszeitraum bis Ende des Jahres bestehen.

„Die Integration der Zeitschriften in der eLibrary ermöglicht es unseren Kunden, ab sofort das gesamte wissenschaftliche Verlags-Portfolio über eine Oberfläche zu recherchieren“, so Dr. Alfred Hoffmann, Verlagsleiter bei Nomos. „Auch die ständige und schnelle Verfügbarkeit im Internet und der neue Lesekomfort bieten einen erheblichen Mehrwert.“

Die Zeitschriften im Überblick:
BdW Blätter der Wohlfahrtspflege | Die Unternehmung | GuS Gesundheits- und Sozialpolitik | integration | KJ Kritische Justiz | KritV | CritQ | RCit Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft | Leviathan | M&K Medien & Kommunikationswissenschaft | NK Neue Kriminalpolitik | PVS Politische Vierteljahresschrift | RW Rechtswissenschaft | SEER | S+F Sicherheit und Frieden | SozW Soziale Welt | Sozialwirtschaft | SC|M Studies in Communication / Media | VN Vereinte Nationen, Jg. 2006-2010 | VRÜ Verfassung und Recht in Übersee | VM Verwaltung & Management | ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft | ZEuS Zeitschrift für europarechtliche Studien | ZeFKo Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung | ZIB Zeitschrift für Internationale Beziehungen | ZögU Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen | ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen | ZfP Zeitschrift für Politik | ZPB Zeitschrift für Politikberatung | ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft | ZSE Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften | NEU ab 2014: ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft | NEU ab 2014: ZEuS Zeitschrift für europarechtliche Studien

www.nomos-elibrary.de