18. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Literaturverwaltung Citavi öffnet die Tür zu WorldCat

OCLC und die Swiss Academic Software GmbH, Anbieter des Literaturverwaltungssystems Citavi, haben eine Vereinbarung getroffen, die ein komfortables Zusammenspiel von WorldCat und Citavi ermöglicht. So können in WorldCat recherchierte Titeldaten per Klick in ein Citavi-Projekt übernommen und dort weiterbearbeitet, annotiert und nach eigenen Gesichtspunkten geordnet und weitergenutzt werden.

Citavi (lateinisch „ich habe zitiert") ist eine Software zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Sie wird von Studierenden, Wissenschaftlern, Firmen und Privatpersonen eingesetzt, um Recherchen in über 4000 Bibliothekskatalogen und Fachdatenbanken durchzuführen, die gefundenen Informationen sinnvoll zu strukturieren und sie für Dokumentationen und Publikationen effektiv und zeitsparend zu nutzen.

An fast allen deutschen Universitäten und Hochschulen steht Citavi Studierenden und Forschenden als Campuslizenz für jedermann zur Verfügung. Mit der seit kurzem verfügbaren Version 3, liegt das Programm in Deutsch und auch in Englisch vor. Dies ermöglicht ein optimales Zusammenspiel mit WorldCat, der mit über 210 Millionen Titeleinträgen größten bibliografischen Datenbank der Welt. Die Möglichkeit, WorldCat nun direkt aus Citavi heraus zu durchsuchen, macht die Recherchearbeit noch effektiver und erhöht den Nutzwert von WorldCat als bevorzugter Startpunkt für die wissenschaftliche Informationssuche. Citavi verfügt darüber hinaus über eine Vielzahl von Funktionalitäten, die die Literaturverwaltung und Wissensorganisation optimal unterstützen.