29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Schnuppertage im Masterstudiengang Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Studieninteressierte sind am 28. und 29. Januar 2016 zu exemplarischen Lehrveranstaltungen, Gesprächen, Führungen
und zum Mainzer Kolloquium eingeladen

Das Institut für Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz lädt am 28. und 29. Januar 2016 wieder zu Schnuppertagen für seinen Masterstudiengang Buchwissenschaft ein. Dabei werden das Fach, das Institut sowie der Ablauf des Studiums ausführlich vorgestellt. Das bereits 1947 gegründete Mainzer Institut für Buchwissenschaft ist das älteste und größte Institut seiner Art im deutschsprachigen Raum. Etwa 800 Studierende werden hier von fünf Professorinnen und Professoren sowie zehn wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hervorragend betreut.

https://idw-online.de/de/news644184