INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
5. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Gut dokumentiert ist halb gewonnen

10. Single-Source-Forum von Comet

Der richtige Anfang ist der erste Schritt zum langfristigen Erfolg. Das gilt auch für eine effiziente Prozess-Dokumentation. Deshalb liefert das diesjährige Single-Source- Forum der Comet Unternehmensgruppe spannende Einblicke in die vielseitigen Aspekte dieses faszinierenden Themenbereichs.

„Effiziente Prozess-Dokumentation: Mit dem richtigen Anfang zum Erfolg“. Unter diesem Motto findet das Single-Source-Forum am 14. Juni 2010 in Pullach bei München statt. Im Fokus der Veranstaltung stehen vier interessante Aspekte der Prozess-Dokumentation, zu denen erfahrene Experten referieren werden: „Kundengerechte Dokumentation dank Web 2.0“, „Das Zusammenspiel von Prozess-Modellierung und Prozess-Beschreibung“, „Prozess-Optimierung am Beispiel von S1000D“ sowie „Agile Dokumentationsprozesse – Best-Practice-Ansätze erfolgreicher Projekte“. Zwischen den einzelnen Vorträgen können sich die Teilnehmenden auf der begleitenden Ausstellung über Neuheiten bekannter Software-Hersteller informieren, am Ende der Veranstaltung rundet eine offene Podiumsdiskussion das Programm ab.

Das Single-Source-Forum von Comet setzt wie gewohnt neue Impulse zur Lösung von Dokumentationsaufgaben und bietet gleichzeitig einen idealen Treffpunkt für einen produktiven Informations- und Erfahrungsaustausch. Mit dem richtigen Anfang zum Erfolg – den Beweis dieser Aussage liefert die Münchner Unternehmensgruppe gleich selbst: Nicht umsonst feiert das beliebte Single-Source-Forum in diesem Jahr schon sein zehnjähriges Jubiläum!

Termin: Montag, 14. Juni 2010, 09:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Pullach, Heilmannstr. 2, 82049 Pullach bei München
Anmeldung: im Internet unter www.single-source-forum.de/anmeldung
Teilnahmegebühr: 200,00 Euro Frühbucherpreis bis 1. Mai 2010, danach 250,00 Euro; 50,00 Euro für Studierende (alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer)

Weitere Informationen:
www.single-source-forum.de
www.comet.de