29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Neues Mitglied im Kompetenznetzwerk der Deutschen Digitalen Bibliothek

Das Kuratorium der Deutschen Digitalen Bibliothek hat die Aufnahme von FIZ Karlsruhe–Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur als ordentliches Mitglied in das Kompetenznetzwerk der Deutschen Digitalen Bibliothek gebilligt. Davon unberührt bleibt die Rolle von FIZ Karlsruhe als Dienstleister der Deutschen Digitalen Bibliothek, die in einem gesonderten Kooperationsvertrag festgehalten ist.

Auf Empfehlung des Vorstands und auf nachfolgenden Beschluss der Mitgliederversammlung hat das Kuratorium der Deutschen Digitalen Bibliothek in seiner letzten Sitzung erstmals die Erweiterung des Kompetenznetzwerks Deutsche Digitale Bibliothek um ein neues Mitglied gebilligt.

Das Kompetenznetzwerk ist Träger der Deutschen Digitalen Bibliothek, seine Organe sind Mitglieder-versammlung, Vorstand und Kuratorium. Die beteiligten Kultur- und Wissenseinrichtungen tauschen sich aus und verantworten mit ihrer gebündelten Erfahrung gemeinsam den Aufbau und Ausbau der Deutschen Digitalen Bibliothek. Mit der Aufnahme von FIZ Karlsruhe – Leibnitz-Institut für Informationsinfrastruktur zählt die Mitgliederversammlung jetzt 14 Mitglieder.

Mit der Erweiterung des Kompetenznetzwerkes wird das partnerschaftliche Kooperationsverhältnis mit FIZ Karlsruhe fortgeschrieben und findet in der Mitgliedschaft im Kompetenznetzwerk seinen formalen Ausdruck“, so Hermann Parzinger, Vorstandssprecher der Deutschen Digitalen Bibliothek und Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur wurde im Rahmen einer offenen Ausschreibung 2009 als technischer Betreiber für die Deutsche Digitale Bibliothek ausgewählt und ist seitdem für die gesamte IT-Infrastruktur zuständig. Diese umfasst das öffentlich sichtbare Portal, Systeme zur Aufbereitung bzw. zur sogenannten Normalisierung der Daten sowie zur Vernetzung der Partner. Außerdem werden bei FIZ Karlsruhe alle Daten zusammengeführt, die von den Kultur- und Wissenseinrichtungen zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich hat FIZ Karlsruhe inzwischen wichtige Teile der Software-Entwicklung übernommen.

Sabine Brünger-Weilandt, Direktorin und Geschäftsführerin von FIZ Karlsruhe, erklärt: „Ich freue mich sehr über die Aufnahme in das Kompetenznetzwerk der DDB. Für FIZ Karlsruhe war und ist die DDB weitaus mehr als ein Dienstleistungsauftrag. Wir haben die DDB von Anfang an als ein wichtiges strategisches Projekt gesehen, mit dem wir das Portfolio unseres Tätigkeitspektrums erweitern konnten.“

FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine gemeinnützige GmbH und hat als eine der größten außeruniversitären Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland den öffentlichen Auftrag, Wissenschaft und Forschung mit wissenschaftlicher Information zu versorgen und entsprechende Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Hierfür erschließt FIZ Karlsruhe sehr große Mengen an Daten aus unterschiedlichsten Quellen, entwickelt und betreibt innovative Informations-Services sowie e-Research-Lösungen und betreibt angewandte Forschung. FIZ Karlsruhe ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, unter deren Dach mehr als 80 Einrichtungen vereint sind, die Forschung betreiben und wissenschaftliche Infrastruktur bereitstellen.

Kompetenznetzwerk Deutsche Digitale Bibliothek Nach Kuratoriumsbeschluss zählen seit März 2016 folgende Mitglieder zum Kompetenznetzwerk:

(1) Bayerische Staatsbibliothek
(2) Bibliotheksservicezentrum Baden-Württemberg
(3) Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
(4) Bundesarchiv
(5) Deutsches Filminstitut
(6) Deutsche Nationalbibliothek
(7) digiCULT-Verbund eG
(8) Digitales Kunst- und Kulturarchiv Düsseldorf (d:kult) / Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
(9) FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur
(10) Landesarchiv Baden-Württemberg
(11) Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
(12) Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, hier das Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
(13) Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
(14) Stiftung Preußischer Kulturbesitz

www.deutsche-digitale-bibliothek.de