
- Die Schwierigkeit, Daten langfristig zu sichern – was wir dazu wirklich brauchen
- Achter Konzentrationsbericht (2025) erschienen | kek-online.de
- Der deutsche Buchmarkt behauptet sich erfolgreich
in angespannten Zeiten - Kulturelles Gedächtnis bedroht: Prominente Stimmen fordern Schutz von Originalquellen
- DGI-Forum Wittenberg 2025 – Wissenschaft zur Sprache bringen
- Gemeinsam für das Kulturerbe: Schwedische Botschafterin übergibt mittelalterliche Handschrift an die Staatsbibliothek zu Berlin
- Nomos eLibrary gewinnt neue Partnerzeitschrift
- Oberverwaltungsgericht stoppt Warnhinweise in Stadtbücherei Münster

Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials
In der Ausgabe
- Neue Anforderungen an Führungskompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
- KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
- Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
- Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
- Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
- Kinder im digitalen Zeitalter:
OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen - Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
- Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
ZB MED entwickelt PubMed Alternative - Leiterin der Library Of Congress entlassen
- Data Citations –
Datenauswertung in Bibliotheken - Unternehmen investieren gezielt
in künstliche Intelligenz - Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
- Die San José State University
setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar

fachbuchjournal