29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Größte Wirtschaftsbibliothek der Welt hilft kindlichem Lesespaß nach

Vorweihnachtszeit ist Vorlesezeit – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften spendet für Hamburger Leseförderung Mentor e.V.

Kiel/Hamburg - Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) in Hamburg – ehemals HWWA – unterstützt Mentor - die Leselernhelfer Hamburg e.V. mit einer Geldspende in Höhe von insgesamt 2.305 Euro. Der Verein vermittelt Erwachsene, die das Lesen lieben, als Mentor/in an ein Schulkind, das Hilfe dabei braucht.

Nahezu 40 Prozent aller Kinder in Deutschland bekommen niemals vorgelesen; weder im Elternhaus, noch im Kindergarten oder in der Grundschule. So das aktuelle Ergebnis der bundesweiten Studie „Vorlesen im Kinderalltag 2008“. Doch gerade die Vorweihnachtszeit ist Vorlesezeit.

Damit das Vorlesen und die Lesebegeisterung bei Kindern geweckt werden kann, unterstützt die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) die Hamburger Leseförderung Mentor e.V. mit einem Scheck in Höhe von 825 Euro. Die weltweit größte Wirtschaftsbibliothek überreichte der Ersten Vorsitzenden der gemeinnützigen Organisation, Antje Schmidt-Kloth, jetzt bereits die zweite Spende in diesem Jahr. Unlängst im April erhielten die Leseförderer 1.480 Euro von ihrem Partner in Sachen Lesen. Die Einnahmen stammen aus einem Bücherbazar in der ZBW, der bei den Studierenden der Wirtschaftswissenschaften auf großes Interesse stieß.

„Lesen hilft Kindern, die Sichtweisen anderer zu verstehen, es fördert die Sprachentwicklung, und es macht glücklich“, sagt Horst Thomsen, Direktor der ZBW. „Deshalb freuen wir uns, dass es den Verein Mentor gibt, der Kindern den Weg zum Buch zeigt, und wir Partner der Initiative sein können“, so Thomsen weiter.

Die ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist mit über vier Millionen Publikationen in gedruckter und elektronischer Form und 25.000 abonnierten Zeitschriften die weltweit größte Spezialbibliothek für Wirtschaftswissenschaften. Die Depositarbibliothek der Welthandelsorganisation WTO sammelt neben wirtschaftswissenschaftlicher Literatur und Fachinformation aus aller Welt auch Fachbücher, Zeitschriften und digitale Medien aus der Managementpraxis.

Zum 1. Januar 2007 integrierte die ZBW die Bibliothek des Hamburger Welt-Wirtschafts-Archivs (HWWA) und verfügt seitdem neben dem Standort an der Kieler Förde über einen weiteren an der Binnenalster. Parallel überführte das Land Schleswig-Holstein die bis dahin zum Institut für Weltwirtschaft gehörende Bibliothek in die eigenständige und vom IfW unanhängige Stiftung Deutsche Zentralbibliothek Wirtschaftswissenschaften – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft.

www.zbw.eu