30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Nur einen Klick entfernt: Herrenhäuser Gespräch diskutiert Wissensvermittlung gestern, heute und morgen

Am 24. September findet aus Anlass des 575-jährigen Bestehens der Stadtbibliothek Hannover ein Podiumsgespräch zur Wissensvermittlung gestern, heute und morgen statt. Teilnehmer sind Prof. Dr. Ulrich Raulff, Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach, Dr. Carola Schelle-Wolff, Leiterin der Stadtbibliothek, Landeshauptstadt Hannover und Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor, Universitätsbibliothek Leipzig. Dr. Ulrich Kühn, NDR Kultur, moderiert. 

Themenankündigung:
Wer früher verlässliche Auskünfte über komplizierte Sachverhalte suchte, schlug den Brockhaus auf – für weitere Details zur Vertiefung des eigenen Wissens und Erweiterung des Horizonts standen Bibliotheken oder Buchhandlungen parat. Inzwischen wird der Brockhaus nicht mehr gedruckt, denn Wissen auf neuestem Stand ist stets nur einen Klick entfernt. Auch für Bibliotheken, Archive und Buchläden bedeutet das einen gewaltigen Wandel. Welche Rolle spielt das gedruckte Wort in der Wissensvermittlung der Zukunft? Müssen wir Wissensvermittlung völlig neu denken – oder gilt es eher, seit Jahrhunderten bewährte Mittel anzupassen und zu ergänzen? Die Veranstaltung wird von NDR Kultur, der Landeshauptstadt Hannover und der VolkswagenStiftung angeboten.

Fakten:
Herrenhäuser Gespräch: Von Bibliotheken und dem schnellen K(l)ick – Wissensvermittlung heute und morgen
Donnerstag, 24. September 2015, 19 Uhr
Auditorium, Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover
Der Eintritt ist frei, die Kapazitäten sind begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Einlass beginnt um 18:15 Uhr.