9. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nur einen Klick entfernt: Herrenhäuser Gespräch diskutiert Wissensvermittlung gestern, heute und morgen

Am 24. September findet aus Anlass des 575-jährigen Bestehens der Stadtbibliothek Hannover ein Podiumsgespräch zur Wissensvermittlung gestern, heute und morgen statt. Teilnehmer sind Prof. Dr. Ulrich Raulff, Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach, Dr. Carola Schelle-Wolff, Leiterin der Stadtbibliothek, Landeshauptstadt Hannover und Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor, Universitätsbibliothek Leipzig. Dr. Ulrich Kühn, NDR Kultur, moderiert. 

Themenankündigung:
Wer früher verlässliche Auskünfte über komplizierte Sachverhalte suchte, schlug den Brockhaus auf – für weitere Details zur Vertiefung des eigenen Wissens und Erweiterung des Horizonts standen Bibliotheken oder Buchhandlungen parat. Inzwischen wird der Brockhaus nicht mehr gedruckt, denn Wissen auf neuestem Stand ist stets nur einen Klick entfernt. Auch für Bibliotheken, Archive und Buchläden bedeutet das einen gewaltigen Wandel. Welche Rolle spielt das gedruckte Wort in der Wissensvermittlung der Zukunft? Müssen wir Wissensvermittlung völlig neu denken – oder gilt es eher, seit Jahrhunderten bewährte Mittel anzupassen und zu ergänzen? Die Veranstaltung wird von NDR Kultur, der Landeshauptstadt Hannover und der VolkswagenStiftung angeboten.

Fakten:
Herrenhäuser Gespräch: Von Bibliotheken und dem schnellen K(l)ick – Wissensvermittlung heute und morgen
Donnerstag, 24. September 2015, 19 Uhr
Auditorium, Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover
Der Eintritt ist frei, die Kapazitäten sind begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Einlass beginnt um 18:15 Uhr.