30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

ERLEBTES – ERLESENES – ERDACHTES

Buchvorstellung
am Donnerstag | 4. Oktober 2012 | 17:00 Uhr

in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

Zehn ereignisreiche Jahre als Direktor der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover und sein 65. Geburtstag sind Anlass für eine von Kollegen und langjährigen Weggefährten herausgegebene Festschrift zu Ehren von Georg Ruppelt: „Erlebtes – Erlesenes – Erdachtes“.

Eine Auswahl von teils bisher unveröffentlichten Aufsätzen Georg Ruppelts aus den Jahren 2005 bis 2012 zu den Themen „Literarisches & Niedersächsisches“, „Bibliothekarisches“, „Journalistisches“, „Prognostisches & Phantastisches“ bietet einen Einblick in sein literarisches Schaffen und gibt gleichzeitig einen Überblick über besondere Ereignisse der letzten Jahre wie beispielsweise die Aufnahme des Leibniz-Briefwechsels in das Weltdokumentenerbe der UNESCO oder die „Wiederentdeckung“ des Goldenen Briefes.

Die Neuausrichtung der Bibliothek zur Forschungsbibliothek und die fruchtbaren Forschungskooperationen, die sich etwa aus der Übernahme von Teilen der Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen entwickelt haben, dokumentieren die Ziele und Interessen des Geehrten.

Ergänzt wird die Festschrift durch das Publikationsverzeichnis Georg Ruppelts für die Jahre 2007 bis 2012.

Buchinformation:
Georg Ruppelt: ERLEBTES – ERLESENES – ERDACHTES. Eine Auswahl aus den Jahren 2005 bis 2012. Anlässlich des 65. Geburtstages des Verfassers herausgegeben von Peter Marmein, Birgit Dankert und Klaus G. Saur. Mit Beiträgen zu Bibliothek und Forschung von Reinhard Laube, Tobias Möller-Walsdorf, Hubertus Fischer und Joachim Wolschke-Bulmahn.
Hildesheim: Weidmann 2012. 264 S. Leinen
ISBN 978-3-615-00406-9 Euro 29,80