30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

OCLC gibt neuen Service WorldShare™ Interlibrary Loan frei

Der neue Service OCLC WorldShare™ Interlibrary Loan vereinfacht Arbeitsabläufe und Lieferoptionen im Fernleihverkehr über die traditionell verfügbaren Möglichkeiten hinaus. Bibliotheken in den Vereinigten Staaten steht der neue Fernleihdienst ab sofort zur Verfügung.

WorldShare™ Interlibrary Loan bietet eine umfassende Fernleihlösung mit neuen und erweiterten Funktionen für Bibliotheken an. Der Dienst vereint die Recherche nach und die Lieferung von elektronischen, digitalen und gedruckten Materialien in einer einzigen Nutzeroberfläche. Er unterstützt darüber hinaus den fortschreitenden Wandel von Arbeitsabläufen in Bibliotheken, wie z.B. die Option, benötigte Materialien zu kaufen anstatt auszuleihen.

„Die effiziente gemeinsame Nutzung von Ressourcen ist das Kernanliegen der OCLC-Kooperative“, sagte Jay Jordan, OCLC Präsident und CEO. „Seit 1979 benutzen Bibliotheken die Fernleihdienste von OCLC und haben damit über 214 Millionen Ausleihtransaktionen durchgeführt. Daran sind Bibliotheken aller Arten beteiligt, von den größten Forschungsbibliotheken bis zu den kleinsten öffentlichen Bibliotheken. Durch ihre Zusammenarbeit tragen die Mitglieder von OCLC zum Wandel der modernen Wissenschaft bei. Die WorldShare Plattform baut auf dieser Tradition auf, und hebt nun das Prinzip der gemeinsamen Ressourcennutzung auf Web-Ebene.“

Für die Bibliotheken in Europa ist die stufenweise Einführung des OCLC WorldShare Interlibrary Loan Service ab Juni 2013 geplant.

Bei Bibliotheken mit einer OCLC Resource Sharing-Subscription wird der neue Service die bisherige WorldCat Resource Sharing Lösung ersetzen. In einer Übergangszeit bis Ende Dezember 2013 stehen beide Dienste parallel zur Verfügung, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen. Danach muss die Umstellung erfolgt sein.

WorldShare Interlibrary Loan bietet zeitsparende neue Funktionalitäten, die Arbeitsabläufe für Bibliothekare und Bibliotheksbenutzer vereinfachen, unter anderem diese: Anzeige der aus der OCLC Policies Directory hervorgehenden Ausleihkosten; Verlängerung der Kette der Ausleiher nach Bedarf; Angabe eines Zeitrahmens für die Beantwortung einer Anfrage; einfacherer Zugriff auf passende Ausgaben der Materialien und die Einbindung neuer "Kaufen"-Optionen.

Die Funktionalität von WorldShare™ Interlibrary Loan wird in den kommenden Monaten im Zuge der Implementierung weiterer geplanter Funktionalitäten noch erweitert werden.

Lynn Bierma, ILL-Koordinatorin der Illinois State Library, die einer der Beta-Tester von WorldShare ILL war, bemerkte: „WorldShare ILL schafft den Sprung von einer Mischung aus Recherchemöglichkeit und Schnittstelle zur gemeinsamen Ressourcennutzung zu einem konsolidierten, einfach benutzbaren Werkzeug, das speziell für Bibliothekare im Bereich des Fernleihverkehrs geschaffen wurde. Die Umstellung war für die bereits in der Fernleihe tätigen Bibliothekare mühelos möglich, und neues Personal kann einfach eingelernt werden.“

WorldShare™ Interlibrary Loan setzt auf der OCLC WorldShare-Plattform auf, der globalen technischen Infrastruktur, auf der die Services und Anwendungen von OCLC aufbauen. Dadurch haben 9.000 zusätzliche OCLC-Mitgliedsbibliotheken Zugriff auf die Plattform, auf der Bibliotheken, Entwickler und Partner gemeinsam neue, innovative Prozesse, Funktionen und Anwendungen entwickeln können, die Arbeitsabläufe in Bibliotheken rationalisieren und verbessern.

Tausende von Bibliotheken in über 40 Ländern sind Teil des globalen Netzwerks von OCLC zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen, und verschaffen Benutzern weltweit Zugriff auf die Sammlungen der beteiligten Bibliotheken. Der Kern des Systems ist die WorldCat-Datenbank, die größte Datenbank mit bibliografischen Daten und Informationen über die jeweiligen besitzenden Bibliotheken. Im Jahr 2012 wurden mittels des OCLC Resource Sharing-Netzwerkes über 9,2 Millionen Fernleihvorgänge durchgeführt.

www.oclc.org