INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
15. Oktober 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Dagmar Laging wird Vice President Library Sales
für die deutschsprachigen Märkte bei Springer

Springer Science+Business Media bündelt Vermarktungsaktivitäten
seiner Wissenschaftspublikationen im deutschsprachigen Raum

Foto: © Springer
Dagmar Laging

Ab 1. Januar wird Dagmar Laging als Vice President Library Sales bei Springer Science+Business Media auch für die deutschsprachigen Märkte verantwortlich zeichnen. In dieser Position leitet sie die Bereiche Library und Trade Sales für den deutschsprachigen Raum (DACH) sowie den Trade Sales für Europa, den Mittleren Osten und Afrika. Die Buchhandelsfachwirtin verantwortet damit auch die Lizenzierungs-, Verkaufs- und Marketingaktivitäten aller deutschsprachigen Wissenschaftspublikationen der Marken Springer Gabler, Springer Spektrum, Springer Medizin, Springer Vieweg und Springer VS im Buch- und Zeitschriftenbereich. Darüber hinaus ist sie auch für die internationalen Titel der Springer-Gruppe innerhalb der DACH-Region zentraler Ansprechpartner für Bibliothekare und Buchhändler. Dagmar Laging berichtet unverändert an Syed Hasan, President STM Sales Academic & Government bei Springer Science+Business Media.

"Die Bündelung der Verantwortlichkeiten im Sales-Bereich ist eine logische Konsequenz unserer neuen Verlagsstruktur, in der jetzt alle Wissenschaftspublikationen im Unternehmensbereich STM zusammengefasst sind", erklärt Syed Hasan. "Unter der Führung von Dagmar Laging können wir den Markt nun aus einer Hand bedienen und unsere Zusammenarbeit mit Bibliotheken und Buchhandel noch effizienter gestalten." Dagmar Laging stieg 2001 als freiberuflicher Licensing Manager bei Springer ein und ist seit 2004 in verschiedenen Führungspositionen in den Bereichen Library und Trade Sales erfolgreich tätig. Zuletzt war sie als Vice President Library Sales für Bibliotheksverkäufe in Südeuropa zuständig.

Springer Science+Business Media (www.springer.com) ist ein international führender Verlag für hochwertige Inhalte in innovativen Informationsprodukten und Dienstleistungen im Bereich Science, Technology, Medicine. Hauptzielgruppe sind Forscher in Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten ebenso wie in Forschungsabteilungen von Unternehmen. Die Verlagsgruppe ist außerdem ein renommierter Anbieter von Fachpublikationen in Europa, insbesondere im deutschsprachigen Raum und den Niederlanden. Diese werden von Ärzten sowie Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der Verkehrserziehung genutzt. Springer brachte 2012 etwa 2.200 englischsprachige Zeitschriften und mehr als 8.000 neue Bücher heraus. Ebenso erscheint im Verlag die weltweit größte eBook-Collection im Bereich Science, Technology, Medicine und das umfangreichste Portfolio an Open Access-Zeitschriften. Springer Science+Business Media S.A. erzielte 2012 einen Jahresumsatz von ca. 981 Millionen Euro. Die Gruppe hat weltweit mehr als 7.000 Mitarbeiter.