28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Last Call: CfP zur 35.ASpB-Tagung „Jeder Jeck ist anders!“

Der Call for Papers für die nächste ASpB-Tagung unter dem Titel „Jeder Jeck ist anders! Knowledge und Ressourcen als Schnittpunkte spezialbibliothekarischer Arbeit“  vom 23.-25. September in Bonn endet am kommenden Mittwoch, den 15. April 2015. Wir freuen uns insbesondere über Themenvorschläge aus den Bereichen

  • „Notfallmanagement“ - Gibt es in Ihrer Einrichtung einen theoretischer Notfallplan einer Einrichtung oder haben Sie konkrete Erfahrungen mit Notfällen in einer Bibliothek?
  • „Konfliktmanagement“ - Haben Sie in Ihrer Einrichtung Erfahrungen mit zwischenmenschlichen, organisatorischen oder strategischen Konfliktsituationen und deren Lösung?
  • „Fördermöglichkeiten für kleine Einrichtungen“ – Haben Sie Projekte mit Drittmitteln realisiert, die jenseits der bibliotheks-üblichen Förderwege liegen?

Nähere Informationen und den vollständigen CfP finden Sie auf www.aspbtagung.de.