INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
15. Oktober 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Digitales Wissen von Profis

Fachbücher als elektronische eBooks sind ein Modell der Zukunft. Denn während man Belletristik immer noch gern im Regal stehen hat, sollten Fachinformationen vor allem eins sein: immer verfügbar und mit einer komfortablen Suchfunktion ausgestattet. Haufe bietet nun die aktuellen Neuerscheinungen sowie viele der bereits erschienenen Bücher als eBooks im eigenen Haufe-Onlineshop unter www.haufe.de/ebooks an. Bisher waren diese nur bei den gängigen Onlinebuchhandlungen erhältlich. Die Leser haben so Zugriff auf die gesamte Themenpalette der über 120 eBooks von Haufe.  

Unter den eBooks sind auch die Haufe TaschenGuides, kompakte Taschenratgeber, die mit über fünf Millionen verkauften Exemplaren seit Jahren führend sind. Wer sich auf Geschäftsreisen oder einfach mal zwischendurch weiterbilden will oder ein Thema vertiefen möchte, kann jetzt immer und überall auf das breit gefächerte Angebot der Haufe eBooks zugreifen: Einfach downloaden und auf dem Reader, dem Net- oder Notebook speichern. So kann man sich jederzeit zu vielfältigen Themenbereichen wie Rechnungswesen, Immobilien oder Personal informieren. Zum Thema Soft Skills stehen u.a. TaschenGuides mit den Titeln "Schlagfertigkeit" und "Knigge für Beruf und Karriere" zur Verfügung.  

Die Haufe-Bestseller zum Trendthema Neuromarketing wie "Emotional Boosting", "Brain View" oder "Codes" sind ebenso als eBook verfügbar wie auch die Titel "Controlling-Instrumente von A-Z", "Schnelleinstieg Arbeitsrecht" und "Das Vermieter-Praxishandbuch".

http://www.haufe.de/ebooks