20. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Festsymposium zu intelligenten Methoden für das Wissensmanagement

Anlässlich des 60. Geburtstags von Prof. Dr. Rudi Studer behandelt das 27. AIK-Symposium am 22. Juli 2011 sein langjähriges zentrales Forschungsthema: Wissensmanagement im digitalen Umfeld

Seit fast drei Jahrzehnten erforscht und entwickelt Prof. Dr. Rudi Studer intelligente Methoden für das computergestützte Wissensmanagement in Unternehmen sowie für die sinnvolle Aufbereitung von Informationen im World Wide Web. Anlässlich seines 60. Geburtstags wird das  

27. AIK-Symposium "Wissensmanagement"
am Freitag, den 22. Juli 2011 um 14.00 Uhr,
im Renaissance Karlsruhe Hotel, Mendelssohnplatz
 

als Festsymposium zu diesem Forschungsbereich ausgerichtet. Kollegen und Weggefährten von Rudi Studer stellen Ergebnisse und Erkenntnisse aus der bisherigen und der aktuellen Forschung zum computergestützten Wissensmanagement vor. Semantische Methoden als Lösungsansatz für intelligentes Wissensmanagement bilden einen inhaltlichen Schwerpunkt der Veranstaltung. Auf diesem Gebiet hat Rudi Studer sich mit seinen Forschungsgruppen große Anerkennung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft erworben und mit seiner Arbeit Karlsruhe zu einem international bekannten Standort für die Erforschung des "Semantic Web" gemacht. Mit "Semantic Web" wird die nächste Entwicklungsstufe des World Wide Web (WWW) bezeichnet, in dem Informationen im Web durch intelligente Techniken so verknüpft werden, dass auf Suchanfragen sinnvolle Antworten geliefert werden können.  

Rudi Studer ist Professor am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) und Direktor am Karlsruhe Service Research Institute (KSRI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Am FZI Forschungszentrum Informatik ist er Direktor im Forschungsbereich Information Process Engineering (IPE) und Sprecher des vierköpfigen Vorstandes.  

Professor Dr. York Sure, 1. Vorsitzender des institutsnahen Vereins Angewandte Informatik Karlsruhe (AIK) e.V., und Präsident vom Leibniz-Institut GESIS hat bei Rudi Studer promoviert und freut sich deshalb besonders, das brandaktuelle Thema Wissensmanagement im Rahmen eines Festsymposiums seines Vereins, welches gemeinsam mit dem Institut AIFB organisiert wird, thematisieren zu können: "Intelligentes Wissensmanagement wird mit der weltweiten Vernetzung und den hoch leistungsfähigen Unternehmensinformationssystemen immer wichtiger. Wir brauchen sichere, effiziente und skalierbare Methoden, um die Informationsfülle sinnvoll für den Fortschritt ausnutzen zu können." Vor dem Hintergrund der weltweiten Explosion von Informationen und deren Vernetzung sei es eine große Aufgabe der Wissenschaft, hier Lösungen zu schaffen, betont York Sure.  

Das 27. AIK-Symposium "Wissensmanagement" wendet sich an Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft und ist für alle Interessierten offen. Das genaue Programm ist im Internet bereitgestellt unter: http://www.aik-ev.de - Stichwort: Veranstaltungen