27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Service für die Lehre:
Abbildungen und Grafiken aus Lehrbüchern auf De Gruyter Online

Ab sofort stehen alle Abbildungen und Grafiken aus Lehrbüchern auf De Gruyter Online frei zum Download zur Verfügung. Dies gilt rückwirkend für all jene Titel, die ab Januar 2014 erschienen sind, und wird für jedes kommende Lehrbuch der Frontlist als Standard etabliert. Für ausgewählte Titel gibt es darüber hinaus auch weitere Zusatzmaterialien.

„Mit diesem Service wird De Gruyter den deutlich gewachsenen Anforderungen in der Lehre gerecht“, sagt Dr. Sven Fund, Managing Director bei De Gruyter, denn „dieser Mehrwert befreit den Nutzer von dem Aufwand, Abbildungen und Grafiken aus Lehrbüchern einscannen und bearbeiten zu müssen.“

Abbildungen und Grafiken der einzelnen Bücher werden in Power Point-Präsentationen zusammengefasst, jeweils mit der dazugehörigen Abbildungsunterschrift versehen und dem korrekten Quellennachweis ausgewiesen. Der Nutzer kann sich somit die einzelnen Folien nach Bedarf zusammenstellen.

Ein Beispiel einer umfangreichen Abbildungssammlung bietet der Band „Biomedizinische Technik – Faszination, Einführung, Überblick“. http://bit.ly/1i7Sv3E

www.degruyter.com