27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Kostenfreies Webinar „Abschlussberichte öffentlich geförderter Projekte in der TIB“

9. Dezember 2015 um 10 Uhr

HANNOVER – Die Technische Informationsbibliothek (TIB) informiert am Mittwoch, 9. Dezember 2015, um 10 Uhr online in 30 Minuten in einem kostenfreien Webinar über „Abschlussberichte öffentlich geförderter Projekte in der TIB“.

Die TIB-Expertinnen vermitteln in dem Webinar, was bei der Veröffentlichung von Abschlussberichten beachtet werden muss, welche Forschungsberichte die TIB im Bestand hat und wie Forschungsberichte effizient recherchiert und eingesehen werden können.

Inhalte des Webinars

  • Welche Forschungsberichte sind im TIB-Bestand?
  • Was muss ich bei der Veröffentlichung beachten?
    • Rechtliche Rahmenbedingungen (zum Beispiel Patentrecht, Urheberrecht, Datenschutzgesetz, Kooperationsverträge)
    • Sperrfristen
    • Copyright- und Vertraulichkeitsvermerke
    • formale Anforderungen
    • „Gute wissenschaftliche Praxis" und „Tauschen Sie meinen Bericht aus"
  • Wie recherchiere ich effizient nach Forschungsberichten?
  • Wie komme ich aus dem Förderkatalog zum Abschlussbericht?

Im Anschluss an das Webinar beantworten die TIB-Expertinnen von 10.30 bis 11 Uhr gerne offene Fragen im Chat.

Zur Teilnahme am Webinar am 9. Dezember 2015 um 10 Uhr auf folgenden Link klicken und den Zugang „Als Gast eintreten“ wählen:

http://tib.adobeconnect.com/deutscheforschungsberichte/