25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Verlage weltweit wollen gemeinsam mit OCLC die Workflows
für elektronischen Content in Bibliotheken verbessern

OCLC hat Vereinbarungen mit internationalen Content Providern getroffen, mehr elektronische Sammlungen zu WorldCat, der größten bibliografischen Datenbank, hinzuzufügen, damit diese über Bibliotheken weltweit verfügbar sind.

Das Hinzufügen der Daten zu WorldCat und der WorldCat Knowledge Base erleichtert den Zugriff auf diese Sammlungen und vereinfacht die Verwaltung für die Bibliotheken, die die OCLC WorldShare Metadata Services verwenden. Dadurch können die Bibliotheken, die die WorldCat Knowledge Base nutzen, bei der Verwaltung der Online-Sammlungen Kosten und Zeit einsparen. Außerdem erhalten die Bibliotheken, die die Sammlungen abonniert haben oder kaufen möchten, sofortigen Zugriff. Ein großer Vorteil für die Bibliotheken ist, dass viele Anwendungen auf die Metdaten zugreifen können, was die Arbeitsabläufe für die Verwaltung elektronischer Materialien vereinfacht.

Nachfolgend sind die Verlage aufgeführt, die seit Juni 2013 mit OCLC kooperieren. Ihre Sammlungen werden im Laufe der nächsten Monate zu WorldCat hinzugefügt.

ciando GmbH (München) ist einer der Haupt-eBook-Aggregatoren für wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland. Die ciando Bibliothek bietet Universitäten mehr als 250.000 Bücher von ca. 1.300 Verlagen und in Deutsch an. Es handelt sich um Sachliteratur und Literatur aller relevanten Wissenschaftsgebiete: Wirtschaft, Management, Recht, Informatik, Technik, Medizin, Psychologie, Erziehungswissenschaften, Kultur, Politik, Geschichte, Philosophie und Religion.

New York University Press (New York, USA) veröffentlicht sowohl elektronisch als auch in gedruckter Form. Das Verlagsprogramm umfasst Allgemeinliteratur, Sachbücher, wissenschaftliche Monografien, regionale Literatur, Nachschlagewerke, Hochschulschriften, Taschenbücher und elektronische Texte. Der Verlag veröffentlicht ca. 110 neue Bücher jedes Jahr.

Al Manhal, Dubai (VAE) ist der führende arabische Provider für elektronischen Content. Er ist der einzige Volltext-Anbieter für geprüfte und urheberrechtsgeschützte arabische Veröffentlichungen in elektronischen Datenbanken. Al Manhal vereint Verlagswesen und Fachwissen der Bibliotheksbranche mit hervorragender Technologie, um Akademikern, Wissenschaftlern und Bibliotheksbenutzern die Suche und den Zugriff auf Tausende von elektronischen Veröffentlichungen von führenden arabischen Herausgebern und Forschungsinstituten zu ermöglichen.

Confidential Concepts, Inc. (Newark, USA) bietet Hunderte Titel der schönen Künste über Künstler, Kunstgenres, Fotografie und mehr an. Diese Bücher enthalten viele hochauflösende Bilder und sind in Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen verfügbar.

Ecological Society of America (ESA) (Washington D.C., USA) veröffentlicht die bedeutendsten Ergebnisse der Umweltforschung und macht diese weithin verfügbar. ESA veröffentlicht Zeitschriften für Wissenschaftler, Studenten, Pädagogen, Ressource Manager und andere Nutzer ökologischen Wissens.

Henry Stewart Talks Ltd, (London, Großbritannien) gewährt Zugriff auf hochklassische Seminare weltweit anerkannter Denker und Autoritäten in einer Online-Datenbank – egal wo, egal wann und so häufig wie es in den Fachgebieten der Biomedizin und Biowissenschaft, Marketing und Management erforderlich ist.

Internet Scientific Publications (ISPUB) (Sugar Land, USA) ist eine Sammlung von mehr als 80 geprüften, frei verfügbaren medizinischen und wissenschaftlichen Zeitschriften mit vielen Themen, Wissenschaftszweigen und Spezialgebieten von Autoren aus aller Welt. Aktuelle Artikel sind auf der ISPUB Website verfügbar. Der Zugriff auf ältere Artikel wird durch die ISPUB Bibliothek archivierter Zeitschriften ermöglicht.

SciELO (São Paulo, Brasilien) ist weithin bekannt und geschätzt für die Indexierung und Veröffentlichung von geprüften, offen zugänglichen akademischen eJournals und seit kurzem, für die SciELO Books. SciELO veröffentlicht mehr als 1.000 Zeitschriften mit mehr als 417.000 Zeitschriftenartikeln aus 17 Ländern, hauptsächlich aus Lateinamerika und der Karibik sowie Portugal, Spanien und Südafrika. SciELO Books sind eine Sammlung frei zugänglicher und qualitativ geprüfter kommerzieller eBooks der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie des Gesundheitswesens ausgewählter Universitäts- und anderer akademischer Verlage in Brasilien.

Sowohl WorldCat als auch die WorldCat Knowledge Base wachsen durch neue Provider und Sammlungen kontinuierlich.

Für weitere Informationen über aktuelle Content Listen
WorldCat Local
WorldCat Knowledge Base

www.oclc.org