28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Lehrbuchpreis geht erneut an eine Neuerscheinung bei Vahlen

Das im Verlag Vahlen publizierte Buch „Nonprofit Management“ von Professor Dr. Bernd Helmig (Universität Mannheim) und Professorin Dr. Silke Boenigk (Universität Hamburg) hat in diesem Jahr den begehrten Lehrbuchpreis des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB) gewonnen. Damit geht die seit 2004 vergebene Auszeichnung zum vierten Mal an eine Neuerscheinung bei Vahlen – so oft wie an keinen anderen Verlag.

„Das vom VHB in diesem Jahr ausgezeichnete Lehrbuch schließt hier nicht nur eine inhaltliche Lücke, sondern zeichnet sich auch durch die didaktische Aufmachung als hervorragend geeignet für den Einsatz in der akademischen Lehre aus“, betonte Professorin Dr. Dorothea Greiling von der Johannes Keppler Universität Linz in der Laudatio. Die Wissenschaftlerin weiter: „Umfangreiche E-Learning-Angebote, das Wechselspiel zwischen Theorieblöcken und Minicases und der klare Duktus in der Leserführung sind vorbildhaft – nicht nur, was die Ausbildung in Methoden und Konzepten des Nonprofit-Managements angeht, sondern auch betreffend die praktische Umsetzung.“

In den Jahren zuvor hatten bereits die im Verlag Vahlen erschienenen Werke von Esch („Strategie und Technik der Markenführung“), Müller/Gelbrich („Interkulturelles Marketing“) und Friedl/Hofmann/Pedell („Kostenrechnung“) den Lehrbuchpreis erhalten.

Die diesjährige Preisverleihung fand am 24. Mai während eines Galadinners vor rund 300 Gästen im Rahmen der Pfingsttagung des VHB in Würzburg statt.

Helmig / Boenigk, Nonprofit Management, Verlag Vahlen, 1. Auflage 2012, ISBN 978-3-8006-3707-2, 34,90 Euro, www.vahlen.de/29843