29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Startschuss für die jungen Wilden

Am Mittwoch, 15. Oktober.2008, öffnen sich zum 60. mal die Pforten der Frankfurter Buchmesse. Zum ersten Mal mit dabei: LIS-Corner! Der erste Gemeinschaftsstand von Studierenden der Library and Information Science (LIS) aus Deutschland und der Schweiz.

Das Konzept des Gemeinschaftstandes ist einfach: Studierende der Hochschulen kommen zusammen und wollen ihr Publikum aufklären und begeistern. Sie stellen den Besuchern der Messe ihre Studiengänge vor und geben einen Einblick in die vielfältigen Studienprojekte und Aktivitäten. Sie zeigen, wie abwechslungsreich Studium und Arbeit von "Bibliothekar/Innen" bzw. Informationsspezialist/Innen heutzutage sind. Außerdem gilt es, mit gängigen Klischees über den " verstaubten Bibliothekar" gründlich aufzuräumen. Die Studierenden werden auch die Gunst der Stunde nutzen, um sich gegenseitig kennen zu lernen, Ideen auszutauschen und sich über mögliche Masterprogramme zu informieren.

Neben einer ständigen Posterpräsentation am Stand bieten wir Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, unseren Vorträgen zu lauschen und sich im Gespräch intensiver mit unserem Berufsbild, den Aufgaben oder dem Studium zu befassen. Zudem winkt ein tolles Gewinnspiel mit traumhaften Preisen.

Zwei Veranstaltungen werden auf der Bühne des Forums Wissenschaft stattfinden:

Unter dem Motto "Wir machen auch was mit Medien - und noch viel mehr!" werden am Donnerstag (16. Oktober) von 10.15-10.45 Uhr die Hochschulen gemeinsam einen Querschnitt ihrer praktischen Hochschularbeiten vorstellen. Am Samstag (18. Oktober) von 10.15-10.45 Uhr geht es dann weiter mit Berichten von Alumni über ihre ersten Berufserfahrungen. Unser ganzes Programm finden Sie weiter unten oder in unserem Wiki unter http://lis-corner.pbwiki.com
Halle 4.2, Stand M444!
liscorner@fh-potsdam.de
http://lis-corner.pbwiki.com

Derzeit sind folgende Hochschulen beteiligt:
HTW Chur Hochschule für Technik und Wirtschaft, Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Hochschule Darmstadt, Studienbereich Informationswissenschaft

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Department Information

Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Informationswissenschaften

Veranstaltungen im Forum Wissenschaft (Halle 4.2, Stand B424):

Donnerstag, 10.15 Uhr: "Wir machen auch was mit Medien - und noch viel mehr!"

Samstag, 10.15 Uhr: "Wir machen auch was mit Medien - und noch viel mehr!"

Weitere Veranstaltungen am Stand:

Mittwoch:
13.30 Uhr: „Wissen bringt weiter". Vorstellung des Fortbildungsportals www.wissenbringtweiter.de der HAW Hamburg.
16.00 Uhr: "BibCamp - die bibliothekarische Unkonferenz", FH Potsdam

Donnerstag:
12.00 Uhr: „Mit der HAW zum Master", Vorstellung des neuen Masterstudienganges der HAW Hamburg
16.00-16.30: "BOBCATSSS 2008 - Organisation eines internationalen LIS-Symposiums", HU Berlin und FH Potsdam

Freitag:
11.00 Uhr: "Die Verantwortung des Einzelnen", FH Potsdam
14.00 Uhr: "Von der Idee zum Buch", HU Berlin

Samstag:
12.00 Uhr: "Studieren in Potsdam - Bachelor Library Management", FH Potsdam
14.00 Uhr: „Phantastisches Vorlesen", Vorlesestunde für NichtfachbesucherInnen HAW

Sonntag:
12.00 Uhr: Mukowiki - Kooperation mit der Kinderabteilung der Lungenklinik Heckeshorn, HU Berlin