29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

de Gruyter erschließt eine historische Quelle akademischen Wissens:
das de Gruyter Journal Archive

Ab Sommer 2009 wird mit dem de Gruyter Journal Archive eine bedeutende Ressource wissenschaftlicher Forschung digital auf der Verlags-Plattform www.reference-global.com zugänglich gemacht: Nahezu 100 historische und aktuelle Zeitschriften aus den Jahren 1826 bis heute werden für die zukünftige wissenschaftliche Arbeit aufbereitet.

Auf über zwei Millionen Seiten des de Gruyter Journal Archive wird das Wissen zu einigen der langlebigsten Zeitschriften der Welt erschlossen. Das Journal für die reine und angewandte Mathematik, auch bekannt als Crelle’s Journal, wurde 1826 gegründet und zählt als ältestes, noch heute erscheinendes mathematisches Periodikum zu den bedeutendsten und angesehendsten Zeitschriften der Mathematik. Das älteste noch erscheinende anglistische Journal, Anglia. Zeitschrift für englische Philologie, wurde 1878 begründet. Ihr einhundertjähriges Erscheinen konnte die Byzantinische Zeitschrift vor zwei Jahren feiern, und die Kant-Studien, die philosophische Zeitschrift der Kant-Gesellschaft, werden in diesem Jahr mit einer Feier zur Herausgabe ihres 100. Jahrgangs folgen.

„Mit dem de Gruyter Journal Archive ermöglichen wir den schnellen und einfachen Zugriff auf relevante Quellen der internationalen Wissenschaftsgeschichte“, begründet Dr. Sven Fund, Managing Director de Gruyter, die umfangreiche Retrodigitalisierung.

Das de Gruyter Journal Archive ist auch international von Bedeutung, da über 50% des Inhaltes auf Englisch oder in einer anderen Fremdsprache wie Französisch oder Spanisch gehalten sind.

www.degruyter.com